Dörfl ist eine Streusiedlung in der Weststeiermark in der Gemeinde Hirschegg-Pack im Bezirk Voitsberg, Steiermark.
Dörfl (Streusiedlung) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Voitsberg (VO), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Voitsberg | |
Pol. Gemeinde | Hirschegg-Pack (KG Hirschegg-Rein) | |
f5 | ||
Koordinaten | 47° 1′ 39″ N, 14° 55′ 51″ O47.02754314.9309231124 | |
Höhe | 1124 m ü. A. | |
Postleitzahl | 8584 Hirschegg | |
Vorwahlenf0 | +43/(0)3141f1 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Hirschegg-Rein (61629 ) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
BW
Der Ortsname leitet sich mittelhochdeutschen dörflîn der Verkleinerungsform des mittelhochdeutschen Begriffes dorf für bäuerliche Siedlung oder Dorf ab. Er bedeutet also soviel wie kleines Dorf.[1]
Dörfl liegt im nördlichen Teil der Gemeinde Hirschegg-Pack, nordwestlich des Ortes Hirschegg, im östlichen Teil der Katastralgemeinde Hirschegg-Rein, auf einer Anhöhe zwischen der Teigitsch im Osten und dem Mittereggbach im Südwesten.
Dörfl entstand als Kleinweiler im hochmittelalterlichen Rodungsgebiet und bestand großteils aus Einzelhöfen und Einödfluren. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes als Dörfl erfolgte 1923 im Ortsverzeichnis.[1]
Die Einwohner von Dörfl gehörten bis 1848 zur Grundherrschaft von Hirschegg. Bis zum 12. Februar 1961 wurde der Ort elektrifiziert.[1]
Dörfl ist landwirtschaftlich geprägt.
Die Kinder des Ortes besuchen die Volksschule in Hirschegg.[1]
Katastralgemeinden: Hirschegg-Piber | Hirschegg-Rein | Pack
Ortschaften Hirschegg-Piber-Sonnseite | Hirschegg-Piber-Winkel | Hirschegg-Rein | Pack • Dörfer: Hirschegg-Piber-Dorf | Hirschegg-Rein | Pack
Zerstreute Häuser: Bernstein | Dörfl | Hebalm | Hirschegg-Piber-Sonnseite | Hirschegg-Piber-Winkel | Hirschegg-Rein-Winkel | Mitterberg | Mitteregg | Oberrohrbach | Packwinkel-Schattseite | Packwinkel-Sonnseite | Riegl | Steinberg | Unterrohrbach
Almen Bernsteinhütte | Brandnerhütte | Fellhütte | Großebenhütte | Grünhütte | Saureishütte | Schmiedbauernhütte
Sonstige Ortslagen: Schutzhütte Barbarahaus | Blasi | Ebner | Schutzhütte Emil-Stöhr-Hütte | Gasthaus Fichtenhof | Fischer | Franzbauer | Schutzhütte Franzlhütte | Fuchsjörgl | Geidl | Gerhaber | Grabenbauer | Grantner (bei der Hebalm) | Wochenendhaus Grantner (bei Unterrohrbach) | Gressenberger | Großofner | Hacker | Hansbauer | Hochgößler | Hochkiedl | Hofbauer | Hütter | Kiel | Kleinofner | Kochbauer | Korri | Krick | Lacher | Lippenbauer | Gasthaus Moasterboden | Münzer | Oberer Schröck | Oberländer | Ofnerhans | Ofnerhiasl | Pauljodl | Paxbauer | Peterbauer | Gasthaus Pongratzwirt | Pöschl | Jagdhütte Pöschlhütte | Jagdhütte Rainerwaldhütte | Rieger | Rinzbauer | Ritz (bei Packwinkel-Sonnseite) | Rudres | Kapelle Sankt Bartholomä | Schaller | Scheicher | Schleifer | Schmiedjodl | Schmolli | Schriebl | Schutti | Seiner | Sorger | Sorger | Sorgerchristi | Spenger | Gasthaus Spengerwirt | Gasthaus Steinbauer | Wochenendhaus Stering | Ullibauer | Veitbauer | Wendelbauer | Wipfler | Zenzbauer
Zählsprengel: Hirschegg-Piber | Hirschegg-Rein | Pack