Deutscheck ist ein kleiner Ort an der Grenze Südburgenland und oststeirisches Hügelland, und gehört zu den Gemeinden Sankt Martin an der Raab und Mühlgraben im Bezirk Jennersdorf, Burgenland.
Deutscheck (Rotte) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Jennersdorf (JE), Burgenland | |
Gerichtsbezirk | Güssing | |
Pol. Gemeinde | Sankt Martin an der Raab (KG Welten) | |
Ortschaft | Welten | |
Koordinaten(K) | 46° 54′ 37″ N, 16° 3′ 15″ O46.91027777777816.054166666667 | |
f3f0 | ||
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Welten (10509 001) | |
Mit Wartegg; Teile des Ortes auch in Mühlgraben Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld; (K) Koordinate nicht amtlich f0 |
BW
Deutscheck (Zerstreute Häuser) | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Jennersdorff8, Burgenland |
Pol. Gemeinde | Mühlgraben (KG Mühlgraben) |
Ortschaft | Mühlgraben |
Koordinaten | 46° 54′ 31″ N, 16° 3′ 7″ O46.90861111111116.051944444444355 |
Höhe | 355 m ü. A. |
Statistische Kennzeichnung | |
Zählsprengel/ -bezirk | Mühlgraben (10512 000) |
Teile des Ortes auch in St. Martin a.d. Raab Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld |
BW
Der Ort befindet sich gut 6 Kilometer westlich vom Ort St. Martin, 3 km südwestlich von Welten, 3 km nördlich vom Ort Mühlgraben, direkt an der Landesgrenze zur Steiermark, etwa 4½ km südöstlich von Fehring. Er liegt rechtsufrig über dem Raabtal im Neuhauser Hügelland, am Riedel zwischen Schwabenbach und Petersdorfer Bach beziehungsweise Groppibach, dem Hirzenriegel, auf um die 350 m ü. A. Höhe.
Durch den Ort führt die Straße Deutscheckerweg/Grenzweg von Welten nach Mühlgraben. Der südwestliche Teil gehört zur Ortschaft Mühlgraben, der östliche zur Ortschaft Welten von Sankt Martin an der Raab. Die nordöstlichsten Häuser heißen auch Wartegg, ein Ort, der teilweise zur steirischen Ortschaft Schiefer der Stadt Fehring gehört. Auch direkt bei Deutscheck liegen einige Häuser schon auf steirischer Seite, werden dort aber nicht unter diesem Ortsnamen geführt.[1][2] Direkt nordwestlich liegt der Fehringer Ort Hirzenriegel, bei dem sich an der Landesgrenze ebenfalls einige zu Deutscheck gehörige Mühlgrabener Häuser befinden. Zusammen hat der Ort um die zwei Dutzend Adressen.
Aschbuch (Gem. Fehring, Bez. Südoststeiermark, Stmk.) |
![]() |
Schwabengraben (Gem. Sankt Martin a.d.R.) |
Trostlereck (Gem. Mühlgraben) |
Trostlerkogel (Gem. Mühlgraben) |
Gamperlberg (Gem. Sankt Martin a.d.R.) |
Der Hirzenriegel war seit dem Hochmittelalter die Grenze gegen die Ungarn, der Ortsname Wartegg bezieht sich auf einen Grenzposten[3] Seit das Königreich Ungarn zur Habsburgermonarchie gehörte, verlor die Grenzlage zu Deutsch-Westungarn ihre Bedeutung. Nach dem Ersten Weltkrieg kam das Burgenland 1921 an Österreich, womit sich die Staatsgrenze ostwärts zur Dreiländerecke verschob.
Die Ortslage ist um 1820 als Weinberg erwähnt,[4] hier befanden sich seinerzeit sieben Gehöfte (2 in Mühlgraben, 2 in Welten, 1 in Schiefer, und 2 auf der Landesgrenze Welten/Schiefer[5]) und einige weitere Häuser.[1][2]
Die Ortskapelle Deutscheck befindet sich im Sankt-Martiner Ortsteil. Sie ist dem hl. Vitus geweiht, und eine Filialkirche der Pfarre St. Martin.[6] Die erste Holzkirche wurde 1792 erbaut, brannte einige Jahre später wieder ab, und wurde 1798 neuerlich geweiht.[7] Der heutige Steinbau in neobarockem Landstil wurde 1870 eingeweiht.[7][8] Sie steht unter Denkmalschutz, und wurde 1983 renoviert.[6]
Der Ort liegt am Rande des grenzüberschreitenden Naturparks Raab-Őrség-Goričko, der österreichische Teil ist der burgenländische Naturpark Raab. Durch den Ort führt der Radweg Neuhauser Hügelland (B70), dessen 43,3 km langer Rundkurs von St. Martin über Oberdrosen, Tauka, Kalch, Neuhaus am Klausenbach, den Hirzenriegel, Welten und Doiber wieder zurück nach St. Martin führt.[9]
Katastralgemeinden: Doiber | Gritsch | Neumarkt an der Raab | Oberdrosen | St. Martin an der Raab | Welten
Ortschaften: Doiber | Eisenberg an der Raab | Gritsch | Neumarkt an der Raab | Oberdrosen | Sankt Martin an der Raab | Welten
Marktort: St. Martin an der Raab | Dörfer: Doiber • Gritsch • Neumarkt an der Raab • Welten | Weiler: Jagerberg | Rotten: Deutscheck • Doiberberg • Drosen • Eisenberg [an der Raab] • Gamperlberg • Jagerberg • Kirchengreut • Kölbereck • Mittereck • Mühlanger • Oberdrosen • Schwabengraben • Schaffereck • Wehappeck • Weltenberg (Welten-Bergen) | Zerstreute Häuser: Gritsch-Bergen • Oberdrosen-Bergen | Sonstige Ortslagen: Schloss Batthyány • Wartegg
Zählsprengel: St.Martin an der Raab | Welten | Gritsch | Doiber | Neumarkt an der Raab | Oberdrosen
Ehemaliger Gemeindename: Rába-Szent-Márton (bis 1921)
Katastralgemeinde und Ortschaft: Mühlgraben
Rotten: Bachauer • Deutscheck • Mühlgraben • Feldanergraben • Theresienberg | Zerstreute Häuser: Trostlereck • Trostlerkogel
Zählsprengel: Mühlgraben
Ehemaliger Gemeindename: Malomgódór (bis 1921)
Katastralgemeinden: Burgfeld | Fehring | Habegg | Hatzendorf | Höflach | Hohenbrugg | Johnsdorf | Oedgraben | Pertlstein | Petersdorf | Petzelsdorf | Schiefer | Stang | Tiefenbach | Weinberg
Ortschaften: Brunn | Burgfeld | Fehring | Habegg | Hatzendorf | Hohenbrugg an der Raab | Höflach | Johnsdorf | Oedgraben | Pertlstein | Petersdorf I | Petzelsdorf bei Fehring | Schiefer | Stang bei Hatzendorf | Tiefenbach | Unterhatzendorf | Weinberg an der Raab
Stadt: Fehring Dörfer: Hatzendorf • Höflach • Hohenbrugg an der Raab • Pertlstein • Petersdorf I • Petzelsdorf bei Fehring • Schiefer • Weinberg an der Raab Häusergruppe: Fehring-Bahnhof Weiler: Dörfla • Faschingberg • Hirtenstein • Hochleiten • Kälberberg • Krottenthal • Oberstang • Plenten • Schirgen • Überrandberg-Stellberg Rotten: Ahrbach • Aschbuch • Beingraben • Beistein • Birnbach • Brunn • Bohnerberg • Burgfeld • Dirling • Durchlaß • Ederberg • Edlich • Friesenberg • Geßlberg • Glatzberg • Habegg • Hartl • Heißberg • Hirzenriegel • Hutbichl • Kalchgruben • Kirchenegg • Klauenberg • Klöchigraben • Kneißl • Lambuch • Lembachgraben • Muggental • Nesselbach • Nussberg • Oedgraben • Pfandl • Pischaun • Raaberberg • Rittergraben • Rohrbach • Schattenberg • Schießl • Schlittenau • Schwengenthal • Spedl • Stefansberg • Stellberg • Stritzelbach • Unterhatzendorf • Unterstang • Wartegg • Waxenegg • Wiesenberg • Zoppolten Zerstreute Häuser: Burgfeld • Burgstallberg • Faistberg • Dölling • Elendberg • Fröhlichberg • Grill • Grubbach • Hopfengraben • Lichtenwaldberg • Obertiefenbach • Rattenberg • Thierling • Untertiefenbach Sonstige Ortslagen: Berghofer-Mühle • Pertlsteinmühle • Schloss Bertholdstein • Schloss Hantberg • Schloss Hohenbrugg • Schloss Johnsdorf • Schloss Stein • Teschmühle • Wagnermühle
Zählsprengel: Fehring | Höflach | Petzelsdorf bei Fehring | Petersdorf I | Schiefer | Hatzendorf | Habegg | Stang bei Hatzendorf | Hohenbrugg an der Raab | Weinberg an der Raab | Johnsdorf-Brunn | Pertlstein