world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Deinzendorf ist sowohl eine Katastralgemeinde als auch ein Ort der Marktgemeinde Zellerndorf im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich und liegt in der Nähe der Städte Retz und Pulkau im westlichen Weinviertel. Durch das Dorf fließt der Pulkaubach. Im Jahr 2001 zählte Deinzendorf 232 Einwohner[1].

Deinzendorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Deinzendorf
Deinzendorf (Österreich)
Deinzendorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hollabrunn (HL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Hollabrunn
Pol. Gemeinde Zellerndorf
Koordinaten 48° 41′ 41″ N, 15° 55′ 14″ Of1
Höhe 240 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 173 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 124 (k. A. Hilfef3f1)
Fläche d. KG 5,58 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03883
Katastralgemeinde-Nummer 18101
Zählsprengel/ -bezirk Deinzendorf (31052 002)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
173

BW


Geschichte


Deinzendorf scheint bereits von 1136 in einer Urkunde des Stiftes Klosterneuburg auf. Im Ort befindet sich auch ein Schloss. Der erste urkundlich erwähnte Schlossherr ist Otte der Waitze von Deunzendorf, er scheint 1306 erstmals auf. Nach 1410 dürfte die Familie ausgestorben oder weggezogen sein. 1447 gelangte der damalige Hof in den Besitz der auf Schrattenthal sitzenden Familie Eyczing. Der Hof wurde im 16. Jahrhundert unter den Eyczingern schlossartig ausgebaut.

1594 kaufte Jakob Franz Freiherr von Herberstein die Herrschaft. Wilhelm Graf Oettingen erwarb 1669 das Gut und ließ das Schloss anschließend wieder aufbauen. Durch Erbschaft gelangte Deinzendorf 1702 an die Grafen Schallenberg. Ab 1808 gehörte es den Grafen Auersperg, auf die 1822 Jakob Joseph Löwenthal folgte. Bereits zwei Jahre später übernahm ein Graf Barthenheim den Besitz. Er hinterließ seine Spuren, indem er 1831 die Kapelle sowie einen viereckigen Turm abbrechen ließ. Nun wechselten die Besitzer relativ häufig. 1863 war Anton Kellermann Schlossbesitzer. 1874 folgte Theodor Offermann. 1911 übernahm Friedrich Prinz von Schönburg-Waldenburg das Gut, das aber bereits 1917 an Karl Schumpeter gelangte. Seit 1932 ist das nach wie vor landwirtschaftlich genutzte Schloss im Eigentum der Familie Schubert. Das damals baufällige Schloss wurde, mit Ausnahme einiger Gutsgebäude, die zu desolat waren, von Grund auf renoviert.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Deinzendorf ein Bäcker, ein Gastwirt, drei Gemischtwarenhändler, ein Schmied, ein Schneider, ein Schuster, ein Wagner, eine Weinkellerei, ein Zimmermeister und einige Landwirte ansässig.[2]

Heute sind in Deinzendorf zahlreiche Weingüter angesiedelt, darunter die Weingüter Heinzl-Gettinger, Laurer, Fegerl, Schneider-Trauner, Wagner und Dworzak. Einige davon werden regelmäßig bei diversen Veranstaltungen ausgezeichnet.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten


Personen mit Beziehung zum Ort:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Quelle: Statistik Austria
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 221



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии