world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Waldkirchen an der Thaya ist eine Marktgemeinde mit 494 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Waldkirchen an der Thaya
WappenÖsterreichkarte
Waldkirchen an der Thaya (Österreich)
Waldkirchen an der Thaya (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Waidhofen an der Thaya
Kfz-Kennzeichen: WT
Fläche: 42,71 km²
Koordinaten: 48° 56′ N, 15° 21′ O
Höhe: 478 m ü. A.
Einwohner: 494 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 12 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3844
Vorwahl: 02843
Gemeindekennziffer: 3 22 22
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Waldkirchen an der Thaya 65
3844 Waldkirchen an der Thaya
Website: www.waldkirchen-thaya.at
Politik
Bürgermeister: Rudolf Hofstätter (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
15
15 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 15
Lage von Waldkirchen an der Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya
Lage der Gemeinde Waldkirchen an der Thaya im Bezirk  Waidhofen an der Thaya (anklickbare Karte)DietmannsThaya
Lage der Gemeinde Waldkirchen an der Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Gemeindeamt
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Waldkirchen an der Thaya liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 42,72 Quadratkilometer. 31,46 % der Fläche sind bewaldet. Durch die Gemeinde fließt der Zlabingsbach, der wenig südlich in die Deutsche Thaya mündet.

Im Ort Fratres besteht ein Grenzübergang nach Zlabings in Tschechien.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde gehört zur Kleinregion Zukunftsraum Thayaland.


Nachbargemeinden


Slavonice (CZ) Písečné u Slavonic (CZ)
Dobersberg Raabs an der Thaya
Karlstein an der Thaya

Geschichte


Waldkirchen wurde im Jahre 1188 erstmals urkundlich erwähnt und im Jahre 1928 zur Marktgemeinde erhoben.


Einwohnerentwicklung


Seit dem Jahr 1934 nimmt die Einwohnerzahl ab. In den letzten Jahrzehnten sind sowohl die Geburtenbilanz als auch die Wanderungsbilanz negativ.[2]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche
Pfarrkirche
Gedenkstätte für die Heimatvertriebenen
Gedenkstätte für die Heimatvertriebenen
Reinhold Messner und Peter Coreth im Museum Humanum
Reinhold Messner und Peter Coreth im Museum Humanum
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Waldkirchen an der Thaya

Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde gibt es 80 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon sind 35 Haupterwerbsbetriebe (Stand 2010).[5] Im Produktionssektor beschäftigen fünf Betriebe vierzehn Arbeitnehmer, vorwiegend mit der Herstellung von Waren. Der Dienstleistungssektor gibt in 18 Betrieben 32 Menschen Arbeit (Stand 2011).[6][7]


Verkehr



Bildung


In Waldkirchen gibt es einen Kindergarten und eine Volksschule.[11]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.


Bürgermeister



Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten




Commons: Waldkirchen an der Thaya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldkirchen an der Thaya, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 29. August 2019.
  3. Gerhard Stenzel: Von Schloss zu Schloss in Österreich. Kremayr & Scheriau, Wien 1976, ISBN 3-218-00288-5, S. 176.
  4. Eintrag zu Kulturbrücke in Fratres im Austria-Forum (im Heimatlexikon)
  5. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldkirchen an der Thaya, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Abgerufen am 29. August 2019.
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldkirchen an der Thaya, Arbeitsstätten. Abgerufen am 29. August 2019.
  7. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Waldkirchen an der Thaya, Beschäftigte. Abgerufen am 29. August 2019.
  8. Einige Schüler verlassen den von 93.1430 gezognenen Zug am Hp Fratres und verschwinden in der "Pampa" - Bahnbilder.de. Abgerufen am 17. September 2021.
  9. Der Standard, Thayatalbahn wird eingestellt. 10. Juni 2010, abgerufen am 29. August 2019.
  10. Radweg Thayarunde | Radeln auf ehemaligen Bahntrassen. Abgerufen am 21. Oktober 2021 (deutsch).
  11. Gemeinde Waldkirchen an der Thaya, Volksschule. Abgerufen am 29. August 2019.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Waldkirchen an der Thaya. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 17. Juni 2019.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Waldkirchen an der Thaya. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 17. Juni 2019.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Waldkirchen an der Thaya. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 17. Juni 2019.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Waldkirchen an der Thaya. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 17. Juni 2019.
  16. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Waldkirchen an der Thaya. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 17. Juni 2019.
  17. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Waldkirchen an der Thaya. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
  18. Pfarrer Krahofer Ehrenbürger, www.noen.at, abgerufen am 1. Jänner 2021.

На других языках


- [de] Waldkirchen an der Thaya

[en] Waldkirchen an der Thaya

Waldkirchen an der Thaya is a municipality in the district of Waidhofen an der Thaya in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Вальдкирхен-ан-дер-Тайя

Вальдкирхен-ан-дер-Тайя (нем. Waldkirchen an der Thaya) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии