world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Unternberg ist eine der 15 Gemeinden im Bezirk Tamsweg (Lungau) im Land Salzburg in Österreich mit 1007 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Unternberg
WappenÖsterreichkarte
Unternberg (Österreich)
Unternberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Tamsweg
Kfz-Kennzeichen: TA
Fläche: 18,95 km²
Koordinaten: 47° 7′ N, 13° 44′ O
Höhe: 1028 m ü. A.
Einwohner: 1.007 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 53 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5585
Vorwahl: 06474
Gemeindekennziffer: 5 05 13
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Am Dorfplatz 12
5585 Unternberg
Website: unternberg.salzburg.at
Politik
Bürgermeister: Peter Sagmeister (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019)
(13 Mitglieder)
7
4
2
7 4 2 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 7
  • FPÖ: 4
  • SPÖ: 2
Lage von Unternberg im Bezirk Tamsweg
Lage der Gemeinde Unternberg im Bezirk Hallein (anklickbare Karte)MuhrSalzburg
Lage der Gemeinde Unternberg im Bezirk Hallein (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Unternberg liegt im Murtal zwischen dem Mitterberg im Norden und dem Schwarzenberg im Süden in einer Höhenlage zwischen 1000 und 1800 Meter über dem Meer.[1] Von der Fläche von fast zwanzig Quadratkilometer ist mehr als die Hälfte bewaldet, etwa ein Drittel wird landwirtschaftlich genutzt.[2]


Gemeindegliederung


Die Gemeinde umfasst eine Ortschaft und besteht aus den Katastralgemeinden Unternberg und Voidersdorf.[3]


Nachbargemeinden


Mariapfarr
Mauterndorf Tamsweg
Sankt Margarethen Thomatal Ramingstein

Geschichte


In Römischer Zeit führte die Straße von Iuvavum (Salzburg) nach Virunum (Kärnten) durch den Lungau. Im Gebiet des heutigen Unternberg befand sich die Siedlung Immurium. Am Südhang des Mitterberges wurden zehn Gebäude der Siedlung aus dem ersten nachristlichen Jahrhundert gefunden, darunter ein Badehaus und eine Kultstätte für den Gott Mithras.[4]

Im 7. Jahrhundert erfolgte eine slawische Besiedlung des Gebietes. Davon zeugen die slawischen Orts- und Personennamen, wie Bogodan (Bischofsdorf, Pischelsdorf) in Voidersdorf oder Neccartisdorf (Neggerndorf) von Neckhart.[5]

Im Jahr 1003 erhielt der bayrische Erzbischof Hartwig das Gebiet von Unternberg von König Heinrich II. Nach Hartwigs Tod 1023 ging das Gebiet an das Kloster Nonnberg, das bis ins 19. Jahrhundert Besitzer blieb.[6]

Die Burg Moosham wird erstmals 1212 erwähnt. Im Jahr 1281 kam es in der Folge eines Streites zur Belagerung der Burg durch den Erzbischof Friedrich II. von Walchen. Dieser eroberte die Burg und zwang die Mosheimer, den Lungau zu verlassen. Die Burg war bis ins 18. Jahrhundert im Besitz der Salzburger Bischöfe und war Verwaltungszentrum und Sitz des Hochgerichtes Lungau. Als 1790 das Gericht nach Tamsweg übersiedelte, begann die Burg zu verfallen.[7]

Die erste urkundlich Erwähnung des Namens Unternberg stammt aus dem 14. Jahrhundert als „Ernbrechtsdorff“. Sie stammt vom Personennamen „Ernbrecht“. Der Ort erfuhr mehrere Namensänderungen, die Bezeichnung St. Ulrich geht auf den Namenspatron der Kirche, den hl. Ulrich zurück.[5]


Bevölkerungsentwicklung


Die Zunahme der Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten erfolgt trotz leichter Abwanderung wegen einer positiven Geburtenbilanz.[8]

Schloss Moosham
Schloss Moosham

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Der Samson von Unternberg
Der Samson von Unternberg
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unternberg

Vereine



Sport



Wirtschaft und Infrastruktur



Politik


Gemeindeamt
Gemeindeamt

Gemeinderat


Die Gemeindevertretung hat insgesamt 13 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Das Wappen der Gemeinde ist: „In schwarzem Schild ein schmaler silberner Wellenbalken, begleitet oben von einer goldenen Krone, rechts und links davon je eine goldene Kugel, unten von den gekreuzten goldenen Schlägel und Eisen, beide oben eine goldene Kugel einschließend.“[18]



Commons: Unternberg, Salzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Unternberg (Allgemeine Information). Gemeinde Unternberg, abgerufen am 30. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Unternberg, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 30. Januar 2021.
  3. Unternberg, Gemeindedaten. Abgerufen am 30. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. 1000 Jahre Unternberg. In: Festschrift 2004. Gemeinde Unternberg, 2004, S. 12, abgerufen am 30. Januar 2021.
  5. 1000 Jahre Unternberg. In: Festschrift 2004. Gemeinde Unternberg, 2004, S. 13, abgerufen am 30. Januar 2021.
  6. 1000 Jahre Unternberg. In: Festschrift 2004. Gemeinde Unternberg, 2004, S. 8–10, abgerufen am 30. Januar 2021.
  7. 1000 Jahre Unternberg. In: Festschrift 2004. Gemeinde Unternberg, 2004, S. 14–16, abgerufen am 30. Januar 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Unternberg, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 30. Januar 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Unternberg, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 30. Januar 2021.
  10. Ein Blick auf die Gemeinde Unternberg, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 30. Januar 2021.
  11. Ein Blick auf die Gemeinde Unternberg, Übernachtungen. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 30. Januar 2021.
  12. Wahlergebnisse 2009. Land Salzburg, abgerufen am 14. Dezember 2021.
  13. Wahlergebnisse 2014. Land Salzburg, abgerufen am 14. Dezember 2021.
  14. Land Salzburg - Wahlergebnisse. Abgerufen am 30. Januar 2021.
  15. Haslauer: Josef Wind war seit 2004 Bürgermeister und übergab heuer an Peter Sagmeister. Salzburger Landeskorrespondenz vom 2. Juni 2018, abgerufen am 2. Juni 2018.
  16. Josef Wind (Bürgermeister). In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  17. Peter Sagmeister. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  18. Gemeindewappen. (PDF) Gemeinde Unternberg, abgerufen am 30. Januar 2021.

На других языках


- [de] Unternberg

[en] Unternberg

Unternberg is a municipality in the district of Tamsweg in the state of Salzburg in Austria.

[ru] Унтернберг

Унтернберг (нем. Unternberg) — коммуна в Австрии, в федеральной земле Зальцбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии