world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Steinbach am Ziehberg ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf im Traunviertel mit 863 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Steinbach am Ziehberg
WappenÖsterreichkarte
Steinbach am Ziehberg (Österreich)
Steinbach am Ziehberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Kirchdorf
Kfz-Kennzeichen: KI
Fläche: 34,78 km²
Koordinaten: 47° 54′ N, 14° 2′ O
Höhe: 547 m ü. A.
Einwohner: 863 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 25 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4562
Vorwahl: 07582
Gemeindekennziffer: 4 09 19
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Steinbach 4
4562 Steinbach am Ziehberg
Website: www.steinbach-ziehberg.at
Politik
Bürgermeisterin: Bettina Lancaster (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(13 Mitglieder)
6
4
2
1
6 4 2 1 
Insgesamt 13 Sitze
  • ÖVP: 6
  • SPÖ: 4
  • ZS: 2
  • FPÖ: 1
Lage von Steinbach am Ziehberg im Bezirk Kirchdorf
Lage der Gemeinde Steinbach am Ziehberg im Bezirk Kirchdorf (anklickbare Karte)NußbachPettenbachSt. PankrazSchlierbach
Lage der Gemeinde Steinbach am Ziehberg im Bezirk Kirchdorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Steinbach am Ziehberg liegt auf 547 m Höhe im Traunviertel im Tal des Steinbaches, der von Ost nach West das Gemeindegebiet durchfließt und in Pettenbach in die Alm mündet. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,7 km und von West nach Ost 6,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 34,8 Quadratkilometer. Mehr als zwei Drittel der Fläche sind bewaldet und rund ein Viertel werden landwirtschaftlich genutzt. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 24 Einwohnern pro Quadratkilometer unter dem Bezirksschnitt; 29,1 Prozent des Gemeindegebiets ist Dauersiedlungsraum.[1]


Gemeindegliederung


Katastralgemeinden sind:

Die Gemeinde gehört zum Gerichtsbezirk Kirchdorf an der Krems.


Nachbargemeinden


Steinbach grenzt an die Gemeinden Inzersdorf im Kremstal, Micheldorf in Oberösterreich und Pettenbach im Bezirk Kirchdorf sowie an Grünau im Almtal und Scharnstein im Bezirk Gmunden.

Pettenbach Inzersdorf im Kremstal
Scharnstein (GM) Micheldorf in Oberösterreich
Grünau im Almtal (GM)

Geschichte


Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum Österreich ob der Enns zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrmals besetzt.

Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau, 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.


Einwohnerentwicklung


Im Jahr 1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 834 Einwohner, und 853 Einwohner im Jahr 2001. Durch eine negative Wanderungsbilanz nahm die Bevölkerungszahl bis 2011 trotz positiver Geburtenbilanz auf 819 Personen ab.[2]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Steinbach am Ziehberg
Pfarrkirche Steinbach am Ziehberg
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Steinbach am Ziehberg

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Steinbach ist eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Fast die Hälfte der Arbeitsplätze in der Gemeinde kommen aus der Landwirtschaft, zehn Prozent aus der Produktion und rund vierzig Prozent aus dem Dienstleistungssektor.[3]

In der Gemeinde leben rund 400 Erwerbstätige. Davon finden weniger als 120 lokal einen Arbeitsplatz, über siebzig Prozent pendeln aus. Aus der Umgebung kommen 20 Personen, um in Steinbach zu arbeiten.[4]


Verkehr


Die nächsten Bahnhöfe befinden sich rund zehn Kilometer östlich in Kirchdorf an der Krems und zehn Kilometer westlich in Scharnstein.[5] Östlich des Gemeindegebietes verläuft die Pyhrn Autobahn A 9. Die Hauptstraße verbindet Kirchdorf an der Krems mit Petenbach.


Politik



Gemeinderat


Gemeindeamt
Gemeindeamt

Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder.


Bürgermeister


Bürgermeister seit 1850 waren:[11]


Wappen


Blasonierung:

„Von Rot und Grün durch einen silbernen Wellenbalken erniedrigt geteilt; oben in einem goldenen, anstoßenden Kelch ein blauer, langstieliger Enzian mit grünem Kelch und grünen Blättern.“

Die Gemeindefarben sind Weiß-Grün.[14]



Commons: Steinbach am Ziehberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Steinbach am Ziehberg, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 13. Dezember 2020.
  2. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Steinbach am Ziehberg, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 13. Dezember 2020.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Steinbach am Ziehberg, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 13. Dezember 2020.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Steinbach am Ziehberg, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 13. Dezember 2020.
  5. Fahrplanauskunft. ÖBB, abgerufen am 13. Dezember 2020.
  6. Gemeinderatswahlergebnis 2003 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 24. Januar 2022.
  7. Gemeinderatswahlergebnis 2009 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 24. Januar 2022.
  8. Gemeinderatswahlergebnis 2015 OÖ. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 24. Januar 2022.
  9. https://orf.at/wahl/ooe21/ergebnisse/40919
  10. https://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/GE40900.htm?g=40919
  11. Gemeinden | Steinbach am Ziehberg. Land Oberösterreich, abgerufen am 24. Januar 2022.
  12. Steinbach am Ziehberg. Abgerufen am 13. Dezember 2020 (österreichisches Deutsch).
  13. Bettina Lancaster auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
  14. Land Oberösterreich, Wappen der Gemeinde Steinbach am Ziehberg. Abgerufen am 22. März 2019.

На других языках


- [de] Steinbach am Ziehberg

[en] Steinbach am Ziehberg

Steinbach am Ziehberg is a municipality in the district of Kirchdorf an der Krems in the Austrian state of Upper Austria.

[ru] Штайнбах-ам-Циберг

Штайнбах-ам-Циберг (нем. Steinbach am Ziehberg) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Верхняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии