world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Radeck ist ein im österreichischen Bundesland Salzburg liegendes, zur Gemeinde Bergheim im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) gehörendes Dorf. Der Ort hatte im Spätmittelalter und in der Neuzeit Bedeutung durch das dort befindliche Schloss Radeck, das längere Zeit als Pfleggericht diente. Als Ortsteil der Gemeinde Bergheim wird Radeck zusammen mit dem angrenzenden Bergheimer Anteil von Kasern als Radeck-Kasern bezeichnet.

Radeck (Dorf)
Radeck (Gemeinde Bergheim) (Österreich)
Radeck (Gemeinde Bergheim) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Salzburg-Umgebung (SL), Salzburg
Gerichtsbezirk Oberndorf
Pol. Gemeinde Bergheimf0
f5
Koordinaten 47° 50′ 12″ N, 13° 3′ 23″ Of1
f3f0
Postleitzahl 5101 Bergheim
Vorwahl +43/662 (Salzburg)
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Bergheim-Süd f1
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS

BW


Geographie


Blick auf Radeck von einer höhergelegenen Stelle auf dem Plainberg
Blick auf Radeck von einer höhergelegenen Stelle auf dem Plainberg

Die amtlich als Dorf kategorisierte Ansiedlung Radeck befindet sich im Südosten des Gemeindegebietes von Bergheim. Es liegt bezüglich der Umgebung leicht erhöht am Osthang des Plainbergs auf rund 455 m ü. A.[1] und ist Teil der Bergheimer Ortschaft Plain und Katastralgemeinde Bergheim I.

Getrennt von Radeck liegt östlich der vorbeiführenden Lamprechtshausener Straße der nur wenige Gebäude umfassende und zu Bergheim gehörende Teil von Kasern. Er umfasst die geraden Hausnummern Carl-Zuckmayr-Straße 4–18 sowie die Adressen Moosfeldstraße 1, 2, 2a und 2b.[2] Dieses Gebiet, im Norden begrenzt durch den Plainbach, bildet zusammen mit Radeck den Bergheimer Ortsteil Radeck-Kasern.

Nördlich des Plainbachs schließt unmittelbar die Lengfeldensiedlung an.


Kultur


Schlosskapelle Radeck
Schlosskapelle Radeck

Verkehr


Radeck hat Anschluss an die Lamprechtshausener Straße (B 156) und ist von dieser auf einer Zufahrtsstraße erreichbar. Unweit befindet sich die Autobahnausfahrt Salzburg Nord der Westautobahn (A 1). Jenseits der Lamprechtshausener Straße gibt es Haltestellen der Salzburger Autobuslinie 21.



Commons: Radeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Messung auf dem amtlichen Salzburger Geografischen Informationssystem SAGIS.
  2. Siehe Ortschaftsgrenzen im SAGIS.
  3. Monika Brunner-Gaurek: Bergheimer Vereine. In: Gemeinde Bergheim (Hrsg.): Bergheim. Geschichte und Gegenwart, Bergheim 2009, S. 440f.
  4. Franz Ortner: Die Geschichte der Kirche und Seelsorge der Pfarre Bergheim vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In: Gemeinde Bergheim (Hrsg.): Bergheim. Geschichte und Gegenwart, Bergheim 2009, Abschnitt Prozessionen, Bittgänge, Stiftungen, Bräuche, S. 285ff.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии