world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Mitterdorf im Mürztal ist eine ehemalige Marktgemeinde mit 2372 Einwohnern (1. Jänner 2022) im Gerichtsbezirk Mürzzuschlag und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Steiermark. Bis Ende 2014 war Mitterdorf eine selbständige Marktgemeinde. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist die seit 2015 mit den vordem ebenfalls selbständigen Gemeinden Veitsch und Wartberg im Mürztal zur neuen Gemeinde Sankt Barbara im Mürztal zusammengeschlossen.[1][2]

Mitterdorf im Mürztal (Hauptort einer Marktgemeinde, Ehemalige Gemeinde)
Historisches Wappen von Mitterdorf im Mürztal
Historisches Wappen von Mitterdorf im Mürztal
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Mitterdorf im Mürztal (Österreich)
Mitterdorf im Mürztal (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Bruck-Mürzzuschlag (BM), Steiermark
Gerichtsbezirk Mürzzuschlag
Pol. Gemeinde Sankt Barbara im Mürztalf0
f5
Koordinaten 47° 32′ 15″ N, 15° 30′ 36″ O
Höhe 587 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 2372 (1. Jänner 2022)
Gebäudestand 611 (2001f1)
Fläche 11,14 km²
Postleitzahlenf0 8661, 8662f1
Vorwahl +43/3858f1
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Mitterdorf-Süd/Mitterdorf-Nord-Lutschaun (62145 000/001)
Ehemalige Gemeinde bis 2014;

Ortschaften: 15938 Lutschaun, 15939 Mitterdorf im Mürztal;
KG: 60221 Lutschaun, 60224 Mitterdorf
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk

BW


Geografie



Geografische Lage


Mitterdorf liegt im Mürztal etwa 13 km südwestlich von Mürzzuschlag. Im Süden befinden sich die Fischbacher Alpen.


Ehemalige Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasste zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die ehemalige Gemeinde bestand aus zwei Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2018[4]):


Nachbarorte


Veitsch (Gem. bis 2015)
Wartberg im Mürztal (Gem. bis 2015) Krieglach (Gem.)
Stanz im Mürztal (Gem.)

Geschichte


Schloss Pichl bei Mitterdorf, Lith. um 1830, J.F. Kaiser, Graz
Schloss Pichl bei Mitterdorf, Lith. um 1830, J.F. Kaiser, Graz

Das früheste Schriftzeugnis ist von 1139 und lautet „Mitterendorf“. Der Name geht auf althochdeutsch mittar (mittlerer, in der Mitte befindlich) zurück.[5]

Die Ortsgemeinden als autonome Körperschaften entstanden 1850. Die Katastralgemeinden Wartberg, Scheibsgraben, Mitterdorf und Lutschaun bildeten den Gemeindeverband Wartberg. 1906 schieden Mitterdorf und Lutschaun aus dem Gemeindeverband Wartberg aus. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Filialkirche Sankt Barbara
Filialkirche Sankt Barbara
Innenansicht der Filialkirche Sankt Barbara
Innenansicht der Filialkirche Sankt Barbara

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Mitterdorf liegt an der Semmering Schnellstraße S 6 und an der Südbahn.


Umweltschutz


Mitterdorf im Mürztal war die erste Gemeinde Österreichs, die moderne LED-Technik in der Straßenbeleuchtung einsetzte.[6] Für die Umrüstung wurde der Gemeinde beim Ideenwettbewerb der Raiffeisenbank Mittleres Mürztal ein Preis verliehen.[7]


Politik


Bürgermeister war bis Ende 2014 Walter Berger (SPÖ), Vizebürgermeisterin war Renate Planka (SPÖ). Der Gemeinderat setzte sich bis dahin zusammen aus:


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Mitterdorf im Mürztal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform
  2. § 3 Abs. 1 Z 4 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 2.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. CSV-Datei aus REGIONALINFORMATION.zip (1.221 kB); abgerufen am 12. Jänner 2019
  5. Fritz Frhr. Lochner von Hüttenbach: Zum Namengut des Frühmittelalters in der Steiermark (= Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Band 99). Böhlau Verlag, Wien 2008, S. 48 (historischerverein-stmk.at [PDF; 16,9 MB]).
  6. Mitterdorf setzt auf LED-Straßenbeleuchtung@1@2Vorlage:Toter Link/steiermark.orf.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , orf.at 3. Oktober 2009, abgerufen am 4. September 2015.
  7. @1@2Vorlage:Toter Link/www.kleinezeitung.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  8. Südost-Tagespost (7. Dezember 1975), S. 5.

На других языках


- [de] Mitterdorf im Mürztal

[en] Mitterdorf im Mürztal

Mitterdorf im Mürztal is a former municipality in the district of Bruck-Mürzzuschlag in the Austrian state of Styria. Since the 2015 Styria municipal structural reform, it is part of the municipality Sankt Barbara im Mürztal.[2]

[ru] Миттердорф-им-Мюрцталь

Миттердорф-им-Мюрцталь (нем. Mitterdorf im Mürztal) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии