world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Mariapfarr (Lungauer Dialekt: Pfoch) ist eine Gemeinde mit 2389 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Lungau im Land Salzburg in Österreich.

Blick auf Mariapfarr
Blick auf Mariapfarr
Mariapfarr
WappenÖsterreichkarte
Mariapfarr (Österreich)
Mariapfarr (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Tamsweg
Kfz-Kennzeichen: TA
Fläche: 47,36 km²
Koordinaten: 47° 9′ N, 13° 44′ O
Höhe: 1119 m ü. A.
Einwohner: 2.389 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 50 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5571
Vorwahl: 06473
Gemeindekennziffer: 5 05 03
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Pfarrstraße 7
5571 Mariapfarr
Website: www.mariapfarr.at
Politik
Bürgermeister: Andreas Kaiser (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2019)
(17 Mitglieder)
5
10
2
5 10 2 
Insgesamt 17 Sitze
  • SPÖ: 5
  • ÖVP: 10
  • FPÖ: 2
Lage von Mariapfarr im Bezirk Tamsweg
Lage der Gemeinde Mariapfarr im Bezirk Hallein (anklickbare Karte)MuhrSalzburg
Lage der Gemeinde Mariapfarr im Bezirk Hallein (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Samsonumzug in Mariapfarr
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Mariapfarr liegt nordwestlich der Bezirkshauptstadt Tamsweg. Das Gemeindegebiet umfasst das Einzugsgebiet des Lignitzbaches. Das größte Gewässer ist die Südliche Taurach, die den Süden der Gemeinde von Westen nach Osten durchfließt. Hier liegt mit 1060 Meter über dem Meer der tiefste Punkt der Gemeinde. Die Grenze im Süden bildet der bewaldete Mitterberg, der im Hohenbühel 1581 Meter erreicht. Nach Norden steigt das Land östlich und westlich des Lignitzbaches zu den Schladminger Tauern an. Die höchsten Gipfel sind Hundstein (2614 m) und Steinkarspitze (2626 m) im Westen und Hocheck (2638 m) im Osten.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 47,36 Quadratkilometer. Davon sind 26 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 35 Prozent Wald und 27 Prozent Almen.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Mariapfarr, Pichl und Zankwarn.


Nachbargemeinden


Schladming (GB) Göriach
Weißpriach Sankt Andrä im Lungau
Mauterndorf Unternberg Tamsweg

Geschichte


Die Geschichte der Gemeinde ist eng mit der Geschichte der Pfarrkirche verbunden. Diese wurde bereits 923 als ecclesia ad lungowe (Kirche des Lungaus) erstmals urkundlich erwähnt.

Im Jahr 1217 wurde mit dem Bau einer neuen Kirche begonnen, einer romanischen Hallenkirche, die der hl. Maria geweiht wurde. Die Fresken im Langhaus und im Altarraum sind bis heute erhalten. 2018 wurde die Pfarrkirche zur Basilika minor erhoben.[3][4]


Bevölkerungsentwicklung


Wallfahrtsbasilika Mariapfarr ©Salzburger Lungau
Wallfahrtsbasilika Mariapfarr ©Salzburger Lungau

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mariapfarr
Mariapfarrer Samson
Mariapfarrer Samson

Regelmäßige Veranstaltungen



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Von den 137 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 waren 60 Vollerwerbsbauern. Im Produktionssektor arbeiteten 103 Erwerbstätige in der Bauwirtschaft, 60 im Bereich Herstellung von Waren, 2 in der Wasserver- und Abfallentsorgung und 1 in der Energieversorgung. Die wichtigsten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren die Bereiche soziale und öffentliche Dienste (134), Beherbergung und Gastronomie (77), Handel (53) und freiberufliche Dienstleistungen (34 Mitarbeiter).[8][9][10]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 137 151 111 82
Produktion 34 27 166 193
Dienstleistung 124 82 333 308

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Bahnhof Mariapfarr in Stranach ©Salzburger Lungau
Bahnhof Mariapfarr in Stranach ©Salzburger Lungau

Verkehr



Politik



Gemeinderat


Gemeindeamt Mariapfarr ©Salzburger Lungau
Gemeindeamt Mariapfarr ©Salzburger Lungau

Die Gemeindevertretung hat insgesamt 17 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Das Wappen der Gemeinde ist: „In Rot ein aus dem linken Schildrand hervorbrechender weißer Adlerfang“.[3]


Gemeindepartnerschaften



Persönlichkeiten


Söhne und Töchter der Gemeinde
Personen mit Bezug zur Gemeinde

Literatur




Commons: Mariapfarr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Mariapfarr, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Unser Mariapfarr. Gemeinde Mariapfarr, abgerufen am 13. Dezember 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. Wallfahrtsbasilika zu Mariapfarr. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  5. St. Laurentius-Kirche in Althofen. In: mariapfarr.gv.at, abgerufen am 19. August 2020.
  6. Anton und Josefine Heitzmann: Lungauer Sagenschatz – Geschichtliches, Sagenhaftes und Seltsames. Wolfgang Pfeifenberger, Tamsweg, 2013. S. 301. ISBN 978-3-90149-628-8
  7. Wie die älteste Kirche erbaut wurde auf sagen.at, abgerufen am 28. September 2020
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Mariapfarr, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Mariapfarr, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  10. Ein Blick auf die Gemeinde Mariapfarr, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  11. This site requires a frames-compliant browser.: 10 - Bahnhof Mariapfarr. In: mariapfarr.gv.at. 13. Dezember 2018, abgerufen am 1. Dezember 2018.
  12. Wahlergebnisse 2009. Land Salzburg, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  13. Wahlergebnisse 2014. Land Salzburg, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  14. Wahlergebnisse 2019. Land Salzburg, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  15. Peter Schreilechner. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  16. Franz Doppler. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  17. Bürgermeister. Gemeinde Mariapfarr, abgerufen am 13. Dezember 2021 (österreichisches Deutsch).
  18. Partnergemeinde. Gemeinde Mariapfarr, abgerufen am 13. Dezember 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Mariapfarr

[en] Mariapfarr

Mariapfarr is a municipality in the district of Tamsweg in the state of Salzburg in Austria.

[ru] Мариапфар

Мариапфар (нем. Mariapfarr, бав. Pforch) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Зальцбург.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии