world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Liemberg ist eine Ortschaft in der Gemeinde Liebenfels im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten. Die Ortschaft hat 60 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022[1]). Die Ortschaft liegt zur Gänze auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Liemberg.

Liemberg (Dorf)
Ortschaft
Liemberg (Gemeinde Liebenfels) (Österreich)
Liemberg (Gemeinde Liebenfels) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Sankt Veit an der Glan (SV), Kärnten
Gerichtsbezirk Sankt Veit an der Glan
Pol. Gemeinde Liebenfels  (KG Liemberg)
Koordinaten 46° 45′ 4″ N, 14° 13′ 58″ Of1
Höhe 725 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 60 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 27 (1. Jän. 2011f1)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 01471

Ortstafel Liemberg, dahinter Meierhof des Schlosses Liemberg
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS
f0
f0
60


Lage, Hofnamen


Liemberg liegt nördlich des Liembergbachs, östlich vom Veitsberg, östlich unterhalb der Burgruine Liemberg. In der Ortschaft werden folgende Hofnamen geführt: Zoinig (Nr. 1), Kraut (Nr. 4), Riegler (Nr. 6), Schargast (Nr. 7) und Rieplkeusche (Nr. 9).[2]


Geschichte


Der Ort wurde erstmals im Jahr 1147 erwähnt (Lienberg); der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen lien (= Waldrebe) ab.[3] Der kleine Ort um Pfarrkirche Liemberg, Pfarrhof und Schloss Liemberg mit Meierhof war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Zentrum des Steuerbezirks Liemberg. Bei der Schaffung der politischen Gemeinden Mitte des 19. Jahrhunderts kam der Ort zur Gemeinde Liemberg, mit deren Auflösung 1958 zur Gemeinde Liebenfels.


Bevölkerungsentwicklung


Für die Ortschaft zählte man folgende Einwohnerzahlen:

In der Ortschaft gibt es 3[13] Arbeitsstätten (Stand 2011; 2001: 2[12]) und 5[12] land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Stand 2001).


Persönlichkeiten




Commons: Liemberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. laut Adresssuche auf gis.ktn.gv.at
  3. Gemeinde Liebenfels (Hrsg.): Gemeindechronik Liebenfels. 1998, S. 391.
  4. K. K. Statistische Central-Commission: Orts-Repertorium des Herzogthumes Kärnten. Auf Grundlage der Volkszählung vom 31. Dezember 1869. Carl Gerold's Sohn, Wien 1872. S. 74.
  5. K. K. Statistische Central-Commission (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880. Alfred Hölder, Wien 1882. S. 58.
  6. K. K. Statistische Central-Commission (Hrsg.): Orts-Repertorien der im Österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1890. V. Kärnten. Alfred Hölder, Wien 1894. S. 59.
  7. K. K. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1900. V. Kärnten. K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1905. S. 78.
  8. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialortsrepertorium der Österreichischen Länder. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. V. Kärnten. Verlag der Staatsdruckerei, Wien 1918. S. 40.
  9. Bundesamt für Statistik (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 7. März 1923. Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1930. Abschnitt Kärnten, S. 17.
  10. handschriftlicher Nachtrag im Ortsverzeichnis 1923 (Bundesamt für Statistik (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 7. März 1923. Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1930.) mit der Signatur II 28238 der Universitätsbibliothek Klagenfurt. Abschnitt Kärnten, S. 17.
  11. Österreichisches Statistisches Zentralamt: Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 21. März 1961. Österreichische Staatsdruckerei, 1965. S. 256.
  12. Ortsverzeichnis 2001 Kärnten (PDF; 4,7 MB), Statistik Austria, Wien 2004, ISBN 3-902452-41-2, S. 112.
  13. Amt der Kärntner Landesregierung, Landesstelle für Statistik: Kärntner Ortsverzeichnis. Gebietsstand 1. 1. 2014. Klagenfurt, 2014.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии