Garnberg im Ybbstal der Eisenwurzen in Niederösterreich ist eine Katastralgemeinde und Ortschaft der Gemeinde Hollenstein an der Ybbs im Bezirk Amstetten, ein Ortsteil gehört zu der Gemeinde Opponitz.
Garnberg (Zerstreute Häuser) Ortschaft Katastralgemeinde Garnberg | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Amstetten (AM), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Amstetten | |
Pol. Gemeinde | Hollenstein an der Ybbs | |
Koordinaten | 47° 51′ 1″ N, 14° 45′ 36″ O47.85027777777814.76440 | |
Höhe | 440 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 11 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 9 (2001) | |
Fläche d. KG | 14,84 km² | |
Postleitzahl | 3343f1 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 03225 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 04029 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Hollenstein-Umgebung (30516 001) | |
Einwohner ohne Internat Fachschule Hohenlehen (Schloss Hohenlehen, Weiler Waldbauernschule).[1] Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
BW
Garnberg (Einöde) | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Amstetten (AM), Niederösterreich |
Gerichtsbezirk | Amstetten |
Pol. Gemeinde | Opponitz (KG Thann) |
Ortschaft | Thann |
Koordinaten | 47° 51′ 56″ N, 14° 46′ 49″ O47.86555555555614.780277777778f1 |
f3f0 | |
Gebäudestand | 1 (2001) |
Postleitzahl | 3342f1 |
Statistische Kennzeichnung | |
Zählsprengel/ -bezirk | Opponitz (30524 000) |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
BW
Die Ortschaft umfasst die linksseitigen Hang- und Tallagen des Tales der Ybbs, halbwegs zwischen Opponitz und Hollenstein. Dazu gehören insgesamt zehn Gebäude mit etwa 15 Einwohnern, das sind die Einzellagen Döstelberg, Schmuckenhof und Garnberg – das letztere gehört zur Ortschaft Thann der Gemeinde Opponitz – und insbesondere auch Schloss Hohenlehen mit dem Meierhof Waldbauernschule, der heutigen Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen.[1]
Zur Hollensteiner Katastralgemeinde Garnberg gehören neben der Ortschaft Garnberg auch die Ortschaft Thalbauer in der Talung unterhalb der Pichlhöhe (Saurüssel), dem Passübergang nach Weyer in Oberösterreich, und die Ortslage Mühlau der Ortschaft Hohenlehen, den sonst ybbs-rechtsseitigen Ortslagen.
KG Gaflenz (Gem. Gaflenz, Bez. Steyr-Land, OÖ) | Thann (KG, Gem. Opponitz) | |
KG Pettendorf (Gem. Gaflenz, Bez. Steyr-Land, OÖ) | ![]() |
|
KG Großhollenstein (Gem. Hollenstein a.d.Y.) | Hohenlehen KG Krengraben (Gem. Hollenstein a.d.Y.) |
Das Ortschaftsgebiet gehörte im späteren 19. Jahrhundert zur Ortsgemeinde Groß-Hollenstein, genauso wie Thann.[2] Bis 1906 kaufte Gustav Davis, späterer Gründer der Kronen Zeitung, die Gründe zwischen Opponitz und Kleinhollenstein, und formte daraus, nachdem das Tal mit Bau der Ybbstalbahn 1896 erreichbar wurde, das Gut Hohenstein, seinerzeit ein Forst- und Jagdgut im Ausmaß von etwa 1500 Hektar, zu dem auch ab 1913 – aber nur bis nach dem Ersten Weltkrieg – auch das nördlich gelegene Gut Seeburg gehörte.
Heute gehört Thann (mit dem Gehöft Garnberg) zu Opponitz, die Ortschaft Garnberg (mit dem Schloss und Bergbauernschule) zu Hollenstein.
Katastralgemeinden: Garnberg | Großhollenstein | Krengraben | Oberkirchen | Oisberg
Ortschaften: Berg | Dornleiten | Garnberg | Grießau | Hohenlehen | Hollenstein an der Ybbs | Krenngraben | Oberkirchen | Oisberg | Sattel | Thalbauer | Thomasberg | Walcherbauer | Wenten
Dörfer: Dornleiten • Hollenstein an der Ybbs | Weiler: Obersteg • Waldbauernschule | Rotten: Grießau • Point • Bahnhof Großhollenstein | Siedlungen: Langfeld • Walchen • Seimannslehen | Zerstreute Häuser: Berg • Garnberg • Hohenlehen • Krenngraben • Oberkirchen • Oisberg • Sattel • Thalbauer • Thomasberg • Walcherbauer • Wenten | Sonstige Ortslagen: Großpromau • Haberfeld • Schloss Hohenlehen • Kleinpromau • Sandgraben • Unterleiten (Schloss) • Wieden
Zählsprengel: Hollenstein-Zentrum | Hollenstein-Umgebung
Katastralgemeinden: Ofenberg | Opponitz | Schwarzenbach | Thann
Ortschaften: Graben | Gstadt | Hauslehen | Ofenberg | Schwarzenbach | Strubb | Thann
Dorf: Opponitz (Hauslehen) | Zerstreute Häuser: Graben · Gstadt · Hauslehen-Zerstreute Häuser · Ofenberg · Schwarzenbach · Rehau · Strubb · Thann | Sonstige Ortslagen: Garnberg · Mirenau (Kraftwerk) · Schloss Seeburg
Zählsprengel: Opponitz