world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Eltendorf (ungarisch Ókörtvélyes, Körtvélyes)[1] ist eine österreichische Gemeinde mit 903 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Jennersdorf im Burgenland.

Eltendorf
WappenÖsterreichkarte
Eltendorf (Österreich)
Eltendorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Jennersdorf
Kfz-Kennzeichen: JE
Fläche: 20,58 km²
Koordinaten: 47° 1′ N, 16° 12′ O
Höhe: 246 m ü. A.
Einwohner: 903 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 44 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7562
Vorwahl: 03325
Gemeindekennziffer: 1 05 02
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Kirchenstraße 2
7562 Eltendorf
Website: www.eltendorf.at
Politik
Bürgermeister: Christian Schaberl (FBL)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(15 Mitglieder)
5
5
3
2
5 5 3 2 
Insgesamt 15 Sitze
  • FBL: 5
  • ÖVP: 5
  • SPÖ: 3
  • FPÖ: 2
Lage von Eltendorf im Bezirk Jennersdorf
Lage der Gemeinde Eltendorf im Bezirk Jennersdorf (anklickbare Karte)KönigsdorfMühlgrabenRudersdorfWeichselbaum
Lage der Gemeinde Eltendorf im Bezirk Jennersdorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Eltendorf von Süden aus gesehen
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie



Geografische Lage


Die Gemeinde liegt im südlichen Burgenland im Tal der Lafnitz. Das breite Tal liegt in einer Meereshöhe von 230 Meter. Nach Nordosten steigt das Gemeindegebiet zu bewaldeten Höhen an. Die höchsten Erhebungen sind Hochkogel (345 m) und Fidischberg (361 m).

Eltendorf hat eine Fläche von 20,58 Quadratkilometer. Davon sind 55 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 32 Prozent sind bewaldet.[2]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften und gleichnamigen Katastralgemeinden (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):


Nachbargemeinden


Kukmirn, (Bezirk Güssing) Gerersdorf-Sulz, (Bezirk Güssing) Neustift bei Güssing, (Bezirk Güssing)
Königsdorf Heiligenkreuz im Lafnitztal
Weichselbaum

Geschichte


Keramik, Steinartefakte aus Quarz, Klopf-, Reib-, Mahlsteine, ein kleiner Spinnwirtel und Tonperlen aus der Bronzezeit weisen auf eine frühe Besiedlung hin. Auch für die Zeit der römischen Besatzung in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten konnte eine Besiedlung nachgewiesen werden. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1428. In einer Schenkungsurkunde von König Sigismund an seinen Feldherren Ladislaus von Saro wird Elekfalva (Alexiusdorf) genannt.[4]

Schon 1346 wird Zahling erstmals urkundlich erwähnt.[5]

Der Ort gehörte, wie das gesamte Burgenland, bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Ókörtvélyes verwendet werden.

Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Evangelische Pfarrkirche Eltendorf
Evangelische Pfarrkirche Eltendorf
Der Innenraum der Kirche
Der Innenraum der Kirche
Kirche Zahling
Kirche Zahling
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Eltendorf

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Gemeinderatswahlen in Eltendorf[6][7][8]
Ergebnis vom 2. Oktober 2022[9] 1. Oktober 2017 7. Oktober 2012 7. Oktober 2007 21. Oktober 2002 5. Oktober 1997
Wahlberechtigt 949 946 945 942 929 889
Stim-
men
% Man-
date
Stim-
men
%Man-
date
Stim-
men
%Man-
date
Stim-
men
%Man-
date
Stim-
men
%Man-
date
Stim-
men
%Man-
date
Abgegeben 774 81,45 79386,67 81986,67 78683,44 80586,65 78488,19
Ungültig 36 4,66 627,82 435,25 536,74 688,45 688,67
Gültig 737 95,34 15 73192,1815 77694,7515 73393,2615 73791,5515 71691,3315
Davon entfielen auf
FBL 255 34,60 5 15120,663 19825,524 14619,923 n.k. n.k.
ÖVP 231 31,34 5 32344,197 29437,896 32544,347 33144,917 29441,066
SPÖ 159 21,57 3 19832,474 25232,475 26235,745 33044,787 27538,416
FPÖ 92 12,48 2 598,071 324,120 n.k. 7610,311 14720,533

Bürgermeister


Bei der Wahl 2022 wurde Christian Schaberl in der Stichwahl mit 59,6 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister von Eltendorf gewählt.[10]


Wappen


Der Gemeinde wurde 2009 folgendes Wappen verliehen: In Gold über einem grünen, mit einem blauen Wellenbalken belegten Berg, eine ein zu zwei zu drei gestellte Weintraube; die mittlere Beere der Weintraube ist belegt mit einer goldenen, grünblättrigen heraldischen Rose mit blauem Herz, umgeben von einem schwarzen Ring, oben besteckt mit einem schwarzen Kreuz.[13]


Gemeindepartnerschaften



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Eltendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Erwin Schranz (Hrsg.): Orts-, Fluss- und Flurnamen im burgenländisch-pannonischen Raum. Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Oberschützen 2008, S. 80.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Eltendorf, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 16. September 2021.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Die Geschichte Eltendorfs. Gemeinde Eltendorf, abgerufen am 16. September 2021.
  5. Die Geschichte Zahlings. Gemeinde Eltendorf, abgerufen am 16. September 2021.
  6. Wahlen im Burgenland: GR- und BM-Wahlen 2012, abgerufen am 12. Dezember 2014
  7. Wahlen im Burgenland: GR- und BM-Wahlen 2007, abgerufen am 12. Dezember 2014
  8. Wahlen im Burgenland: GR- und BM-Wahlen 2002, abgerufen am 12. Dezember 2014
  9. Gemeinderatswahlen 2022-10-02. Land Burgenland, abgerufen am 7. Oktober 2022.
  10. Mario Kanitsch und Miriam Machtinger-Fister: Bürgermeisterstichwahl in zwölf Gemeinden. ORF, 23. Oktober 2022, abgerufen am 30. Oktober 2022.
  11. Gemeinde Eltendorf: Geschichte, abgerufen am 12. Dezember 2014
  12. Das Team. Gemeinde Eltendorf, abgerufen am 16. September 2021.
  13. Unsere Gemeinde. Gemeinde Eltendorf, abgerufen am 16. September 2021.
  14. Unsere Freunde. Gemeinde Eltendorf, abgerufen am 16. September 2021.

На других языках


- [de] Eltendorf

[en] Eltendorf

Eltendorf (Hungarian: Ókörtvélyes, Ó-Körtvélyes, Slovene: Gruškova Ves) is a town in the district of Jennersdorf in the Austrian state of Burgenland.

[ru] Эльтендорф

Эльтендорф (нем. Eltendorf) — посёлок (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Бургенланд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии