world.wikisort.org - Angola

Search / Calendar

M’banza Kongo (Alternativschreibungen M’Banza Congo, Mbanza Koongo, Mbanza Kôngo etc.) ist eine Stadt in Angola mit etwa 212.000 Einwohnern.[1] Sie liegt im Nordwesten des Landes, unweit der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo.

M’banza Kongo
M’banza Kongo (Angola)
M’banza Kongo (Angola)
M’banza Kongo
Koordinaten  16′ S, 14° 14′ O
Basisdaten
Staat Angola

Provinz

Zaire
Município M’banza Kongo
Comuna M’banza Kongo
Fläche 7651 km²
Einwohner 212.000 (2019)
Dichte 27,7 Ew./km²

Geschichte


M’banza Kongo war die Hauptstadt des Kongoreiches. Ihr Name bedeutet Königshof Kongo oder Kongo-Stadt. Bekannt ist die Stadt auch für die Ruinen einer im 16. Jahrhundert erbauten Kathedrale, die manche Angolaner als die älteste Kirche Afrikas südlich der Sahara ansehen.

Nach der Schlacht von Ambuila (1665) und der daraus resultierenden Zerschlagung des Kongoreiches durch Portugal sowie den darauffolgenden Bürgerkriegen wurde M’banza Kongo 1678 aufgegeben, 1705 aber von Kimpa Vita und ihren Anhängern erneut besiedelt. Von 1570 bis zum Ende der portugiesischen Kolonialherrschaft 1975 trug die Stadt den portugiesischen Ortsnamen „São Salvador do Congo“ oder (meistens) einfach São Salvador. Seit 1985 ist die Stadt Sitz des röm.kath. Bistums Mbanza Congo.


Sehenswürdigkeiten


Reste der Kathedrale San Salvador del Congo
Reste der Kathedrale San Salvador del Congo

Die Ruinen der alten Königsstadt sind seit dem 10. Juni 2013 als nationales Kulturerbe (port.: património cultural nacional) geschützt. Dazu gehören das historische Zentrum mit Ruinen, archäologischen Ausgrabungen, und insbesondere den Überresten des Königspalastes Tadi dia Bukukua. Auch die katholische Mission, das Haus des Königssekretärs, das Grab von Dona Mpolo, der Mutter des Königs Afonso I., und der Friedhof der Kongo-Könige gehören zur Liste. Ein Antrag zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe wurde Ende Januar 2015 gestellt,[2] seit Juli 2017 ist die Altstadt Weltkulturerbe.[3]


Verwaltung


M’banza Kongo ist Hauptstadt der Provinz Zaire. Die Stadt ist zudem Sitz eines gleichnamigen Kreises (Município) mit einer Fläche von 7651 km² und etwa 212.000 Einwohnern (Schätzung 2019). Die Volkszählung 2014 ergab 180.329 Einwohner.

Sechs Gemeinden (Comunas) bilden den Kreis:


Söhne und Töchter der Stadt



Siehe auch




Commons: M'Banza Kongo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerungsstatistik (Memento des Originals vom 13. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.citypopulation.de citypopulation.de, abgerufen am 18. Juni 2019.
  2. Artikel vom 31. Januar 2015 zur Kandidatur Mbanza Kongos als UNESCO-Welterbe (Memento des Originals vom 20. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abola.pt auf den Arika-Seiten der portugiesischen Zeitung A Bola, abgerufen am 19. Februar 2015
  3. Deutsche UNESCO-Kommission: Welterbeliste, abgerufen am 8. Juli 2017

На других языках


- [de] M’banza Kongo

[en] M'banza-Kongo

Mbanza-Kongo (Portuguese pronunciation: [ɐ̃ˈbɐ̃zɐ], [ĩˈbɐ̃zɐ], [mɨˈβɐ̃zɐ] or [miˈβɐ̃zɐ ˈkõɡu], known as São Salvador in Portuguese from 1570 to 1975), is the capital of Angola's northwestern Zaire Province[2][3] with a population of 148,000 (2014).[4] Mbanza Kongo (properly Mbanza Koongo or Kôngo in most acceptable orthographies) was founded some time before the arrival of the Portuguese in 1483 and was the capital of the Kilukeni dynasty ruling at that time. The site was temporarily abandoned during civil wars in the 17th century. It lies close to Angola's border with the Democratic Republic of the Congo. It is located at around 6°16′0″S 14°15′0″E and sits on top of an impressive flat-topped mountain, sometimes called Mongo a Kaila (mountain of division) because recent legends recall that the king created the clans of the kingdom and sent them out from there. In the valley to the south runs the Luezi River. In 2017, Mbanza Kongo was declared as a UNESCO World Heritage Site.[5]

[ru] Мбанза-Конго

Мба́нза-Ко́нго (порт. M'Banza-Kongo, конго Mbânza Kôngo) — город на северо-западе Анголы, административный центр провинции Заире. В период португальского владычества носил имя Сан-Салвадор-ду-Конгу (порт. São Salvador do Congo)[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии