Rrogozhina (albanisch auch Rrogozhinë) ist eine Kleinstadt in Mittelalbanien mit 7049 Einwohnern (Stand: 2011).[1] Das Städtchen liegt etwas nördlich vom Fluss Shkumbin, 23 Kilometer südöstlich von Kavaja und 22 Kilometer vom Ufer der Adria im Westen bei Bashtova entfernt. Das Shkumbintal verengt sich bei Rrogozhina, bevor der Fluss in die Myzeqe-Ebene austritt. Die Hügel nördlich, an deren Fuß die Stadt liegt, erheben sich bis zu 300 m ü. A.
Rrogozhinë Rrogozhina | ||
![]() | ||
41.07638888888919.66527777777850 | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Qark: | Tirana | |
Gemeinde: | Rrogozhina | |
Höhe: | 50 m ü. A. | |
Fläche: | 223,50 km² | |
Einwohner Ort: | 7049 (2011) | |
Einwohner Bashkia: | 22.148 (2011) | |
Bevölkerungsdichte (Bashkia): | 99 Einw./km² | |
Telefonvorwahl: | (+355) 0577 | |
Postleitzahl: | 2503 | |
Politik und Verwaltung (Stand: 2022) | ||
Bürgermeister: | Edison Memolla (PS) | |
Website: | ||
Kultur und Geschichte | ||
Lokale Ortsbezeichnung: | Rrogozhin / Rrogozhina | |
![]() Blick auf die Hauptstraße (2007) |
Bis 2015 war Rrogozhina eine eigenständige Gemeinde (bashkia). Dann wurde sie mit anderen Orten im Süden des Kreises Kavaja, mit Gosa (4120 Einwohner), Kryevidh (4662 Einwohner), Lekaj (5126 Einwohner) und Sinaballaj (1191 Einwohner), zusammengelegt. Die neue Gemeinde hat 22.000 Einwohner.
Es wird vermutet, dass sich an der Stelle von Rrogozhina in der Antike die Stadt Asparagium befand, wo im Jahr 48 v. Chr. Caesar und sein rund 15.000 Mann umfassendes Heer lagerten, bevor sie den in Durrës befindlichen Pompeius angriffen.[2] In der Umgebung von Rrogozhina/Asparagium kamen auch die beiden Äste der Via Egnatia zusammen.[3] Bis heute verlaufen hier wichtige Verkehrsstränge.
Im Mittelalter wurde über den nahen Stapelplatz bei der Festung Bashtova Getreide aus der Region verschifft.[4]
Zu Zeiten des Kommunismus war Rrogozhina eine kleine Industriestadt mit Öl- und Seifenfabrik.[5]
Rrogozhina ist seit je her ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Es ist wohl sinnbildlich, dass das Zentrum der Stadt in einer Schleife der Eisenbahn liegt. In Rrogozhina teilen sich die von Durrës kommenden Verkehrswege für den Straßenverkehr und der albanischen Eisenbahn nach Süden und nach Osten durchs Shkumbintal in Richtung Elbasan. Die Route nach Osten folgt der antiken Via Egnatia nach Südostalbanien und Nordmazedonien und ist Teil des Paneuropäischen Verkehrskorridor VIII. Die bei Rrogozhina befindlichen Brücken andererseits sind die wichtigsten Übergänge über den Shkumbin und verbinden Nord- und Ostalbanien mit dem Südwesten des Landes.
Seit dem Neubau der Autostraße SH4 mit einer neuen Brücke über den Shkumbin westlich der Stadt im Jahr 2000 und dem Bau der Ortsumfahrung (SH7) im Süden ist Rrogozhinas Zentrum vom Durchgangsverkehr entlastet.
Der lokale Fußballklub KS Egnatia Rrogozhina spielt in der dritten albanischen Spielklasse Kategoria e dytë (Saison 2016/17).