Belsh (albanisch auch Belshi, selten auch Belësh resp. Belëshi) ist eine Kleinstadt in Mittelalbanien mit 8781 Einwohnern (Stand: 2011).[1] Belsh liegt rund 25 Kilometer südwestlich der Stadt Elbasan und etwa gleich weit entfernt östlich von Lushnja im Dumreja genannten Hügelland.
Belsh Belshi | ||
![]() | ||
40.98111111111119.890277777778155 | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Qark: | Elbasan | |
Gemeinde: | Belsh | |
Höhe: | 155 m ü. A. | |
Einwohner: | 8781 (2011[1]) | |
Telefonvorwahl: | (+355) 582 | |
Postleitzahl: | 3008 | |
Politik und Verwaltung (Stand: 2019) | ||
Bürgermeister: | Arif Tafani (PS) | |
Website: | ||
![]() Blick über den See auf die Stadt (2014) |
Die Dumreja – Karstlandschaft mit dem Evaporit Diapirdom von Dumreja[2] – liegt zwischen den Flüssen Shkumbin im Norden, dem Devoll im Osten, dem Seman im Süden sowie der Myzeqe-Ebene im Westen. Geprägt ist die Gegend von bis zu 300 Meter, ganz im Norden sogar bis zu 450 Meter hoch ansteigende Hügel, Polja und Karsthohlformen. In diesen bis zu 15 Meter tiefen Senken entstanden rund 80 kleine Karstsee (Liqenet te Belshit/Dumreja-Seen).[3] Einer davon ist der Liqeni i Belshit, entlang dessen westlichen und nördlichen Ufer sich die Stadt erstreckt.
Die Region von Belsh war schon im Altertum besiedelt.[3] Am anderen Seeufer beim Ort Gradishta wurden auf einem Hügel Überreste einer illyrischen Befestigung und Siedlung gefunden. Später eine griechische Kolonie, prosperierte der Ort in römischer Zeit als Handelsort nicht allzu weit von der Via Egnatia entfernt. Etwas weiter südlich beim Ort Seferan befand sich ein Tempel, der der Aphrodite gewidmet war.[4] Im angrenzenden See wurden viele Terrakottawaren gefunden, die dort zu Ehren der Göttin versenkt wurden.[5] Die Funde eines Fürstengrabs sind heute in Tirana ausgestellt.[6] Im 6. Jahrhundert wurde die befestigte antike Stadt durch einfallende Slawen zerstört.[7]
In Belsh gibt es eine Mittelschule und ein Krankenhaus. Die Umgebung von Belsh wird stark landwirtschaftlich genutzt.[3] Man vermutet in der Dumreja auch Gasvorkommen.[8]
Im Sommer 2015 wurde Belsh mit den anderen Gemeinden der westlichen Dumreja zusammengelegt. Die neue Gemeinde hat 19.503 Einwohner (Stand 2011). Die Gemeinde Belsh war die drittgrößte im aufgelösten Kreis Elbasan. Belsh umfasst jetzt auch das Gebiet der ehemaligen Gemeinden Fierza (2065 Einwohner), Grekan (3138 Einwohner), Kajan (3925 Einwohner) und Rrasa (1594 Einwohner). Die Gemeinde Belsh umfasste nebst dem Zentrum (Qendër) die folgenden zwölf Dörfer: Çepa, Dushk, Belsh-Fshat, Shkoza, Qafë Shkalla, Seferan, Trojas, Shkendi, Gradishte, Marinez, Stith und Stanaj.[5]
Seit 2015 ist Arif Tafani Bürgermeister der Bashkia von Belsh. Der Bashkia-Rat hat 21 Mitglieder.[9]