world.wikisort.org - Vereinigte_Staaten

Search / Calendar

Suffolk ist eine unabhängige Stadt im US-Bundesstaat Virginia. Sie ist die flächenmäßig größte Stadt Virginias. Nach der Volkszählung 2020 lebten hier 94.324 Menschen.[2] Suffolk liegt in der Metropolregion Hampton Roads, welche unter anderem auch die unabhängigen Städte Chesapeake, Hampton, Newport News, Norfolk, Portsmouth und Virginia Beach umfasst.

Suffolk
Suffolk (Virginia)
Suffolk (Virginia)
Suffolk
Lage in Virginia
Basisdaten
Gründung:1742
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Virginia
County:unabhängig
Koordinaten:36° 44′ N, 76° 35′ W
Zeitzone:Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:94.324 (Stand: 2020)
Haushalte: 34.603 (Stand: 2020)
Fläche:1.111,3 km² (ca. 429 mi²)
davon 1.036,0 km² (ca. 400 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:91 Einwohner je km²
Höhe:15 m
Postleitzahlen:23432-23439
Vorwahl:+1 757
FIPS:51-76432
GNIS-ID:1498560
Bürgermeister:Linda T. Johnson[1]

Geschichte


1742 wurde Suffolk als Hafenstadt am Nansemond River, in der Kolonie Virginia von den englischen Kolonisten gegründet. Vor dem Kontakt mit den Europäern, wurde die Region seit mehreren Tausend Jahren von den Ureinwohnern Amerikas bewohnt. Während der Besiedlung durch die englischen Kolonisten lebten die Nansemond Indianer entlang des Flusses. In den frühen Kolonialjahren bauten die Engländer Tabak an, konzentrierten sich jedoch später auf den Ackerbau und die Viehzucht. 1750 wurde Suffolk der Verwaltungssitz des damaligen Nansemond County. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges wurde die Stadt 1779 von den Briten vollständig niedergebrannt, nachdem Tausende von Fässern mit Terpentin und Pech in den Warenhäusern entlang des Flusses Feuer fingen.[3]

Früh in seiner Geschichte wurde Suffolk zum Verkehrsknotenpunkt für den Landverkehr und Gütertransport in die östlich gelegenen Regionen in South Hampton Roads. Vor dem Ausbruch des Sezessionskriegs im Jahre 1861 wurden die Portsmouth und Roanoke Eisenbahn sowie die Norfolk und Petersburg Eisenbahn als Vorgänger der gegenwärtigen von CSX Transportation und Norfolk Southern betriebenen Eisenbahnen, durch die Stadt gebaut. Nach dem Bürgerkrieg folgten weitere Eisenbahnen und später dann Autobahnen.

1808 wurde Suffolk eine eingetragene Stadt (städtische Gesellschaft). 1910 löste sich die Stadt vom Nansemond County, blieb jedoch bis 1972 der Verwaltungssitz. 1974 schlossen sich die unabhängigen Städte Suffolk und Nansemond unter dem Namen und der Charta Suffolk’s zusammen.[4] Das Ergebnis des Zusammenschlusses war, dass die Stadt Suffolk zur flächenmäßig größten Stadt in Virginia wurde.

Die in den umliegenden Gebieten wachsenden Erdnüsse sind ein wichtiger Wirtschaftszweig für die Stadt geworden. So gründete sich im Jahre 1912 zum Beispiel das Unternehmen Planters’ Peanuts, eine Abteilung der Kraft Foods Group. Suffolk wurde zum Geburtsort von Mr. Peanut dem Maskottchen des Unternehmens.


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohner¹
1980 47.621
1990 52.143
2000 63.677
2005 78.994
2006 81.071
2010 84.596
2020 94.324

¹ 1980–2020: Volkszählungsergebnisse; 2005, 2006: Fortschreibung des US Census Bureau


Geographie


Die Stadt hat eine Fläche von 1113 km² und ist damit um ca. 200 km² größer als Berlin, davon sind 1036 km² Land und 75 km² (6,77 %) Wasser.


Bauwerke



Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Suffolk (Virginia) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Suffolk (Virginia) – in den Nachrichten

Einzelnachweise


  1. Office of the Mayor (englisch) (Memento des Originals vom 28. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.suffolkva.us, abgerufen am 15. März 2016.
  2. Census 2014, Suffolk, VA, abgerufen am 15. März 2016.
  3. Geschichte Suffolk’s (englisch) (Memento des Originals vom 11. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.suffolk-fun.com, abgerufen am 15. März 2016.
  4. Zusammenschluss Suffolk – Nansemond (englisch) (Memento des Originals vom 15. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dls.state.va.us

На других языках


- [de] Suffolk (Virginia)

[en] Suffolk, Virginia

Suffolk is an independent city in the Commonwealth of Virginia, and as such has no county. As of the 2020 census, the population was 94,324.[4] It is the 9th most populous city in Virginia and the largest city in Virginia by boundary land area as well as the 14th largest in the country.

[es] Suffolk (Virginia)

Suffolk (oficialmente: City of Suffolk) es una de las 39 ciudades independientes del estado estadounidense de Virginia. En el censo de 2000 la ciudad tenía una población de 63.677 habitantes. Se ubica en la región de Hampton Roads. Es la ciudad más grande en términos de área en Virginia.

[ru] Саффолк (Виргиния)

Саффолк — независимый город (то есть не входящий в состав какого-либо округа) в штате Виргиния, США. Население, по данным переписи 2010 года, составляло 84585 человек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии