world.wikisort.org - Ukraine

Search / Calendar

Worochta (ukrainisch und russisch Ворохта; polnisch Worochta) ist eine Siedlung städtischen Typs in der westukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 4200 Einwohnern.[1]

Blick über die Ortschaft
Blick über die Ortschaft
Worochta
Ворохта
Worochta (Ukraine)
Worochta (Ukraine)
Worochta
Basisdaten
Oblast:Oblast Iwano-Frankiwsk
Rajon:Stadt Jaremtsche
Höhe:748 m
Fläche:14,66 km²
Einwohner:4.235 (2020)
Bevölkerungsdichte: 289 Einwohner je km²
Postleitzahlen:78595
Vorwahl:+380 3434
Geographische Lage:48° 17′ N, 24° 34′ O
KOATUU: 2611040300
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs
Adresse: вул. Данила Галицького буд. 41
78595 смт. Ворохта
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Worochta (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Worochta (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Worochta
i1

Geografische Lage


Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 748 m am Oberlauf des Flusses Pruth auf der Nordseite des Karpatenbogens, etwa 71 Kilometer südlich von Iwano-Frankiwsk. Die Siedlung gehört zur Stadtgemeinde von Jaremtsche und wird vom Gebiet des Rajons Nadwirna umschlossen. Durch Worochta verläuft die Regionalstraße Р-24, die in Richtung Südosten über den Krywopillja-Pass nach Werchowyna führt.


Geschichte


Der Ort entwickelte sich nach dem Bau der Eisenbahn (Bahnstrecke Sighetu Marmației–Iwano-Frankiwsk) und der Errichtung einer Haltestelle ab 1894 zu einer größeren Ortschaft, 1895 wurde zusätzlich eine Waldbahn im Pruth-Tal bis zur Mündung des Foreschtschanka-Baches gebaut. Er blieb ein Zentrum der Huzulen in diesem Gebiet. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs kam der Ort zu Polen und entwickelte sich zu einem Tourismuszentrum. 1939 wurde Worochta zunächst von der Roten Armee besetzt und kam 1941, nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion, unter deutsche Verwaltung. 1945 wurde Worochta wieder von der Sowjetunion erobert und verblieb in der Ukrainischen SSR. Seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 ist es ein Teil der unabhängigen Ukraine. Unter sowjetischer Herrschaft wurde die Siedlung zu einem Wintersportort ausgebaut, heute gibt es viele Skilifte und Pisten rund um den Ort. Seit 1960 hat Worochta den Status einer Siedlung städtischen Typs. 1965 wurde die Waldbahn, die damals eine Gesamtlänge von 13,5 Kilometern hatte, eingestellt.[2]

Skischanze Avanhard in Worochta
Skischanze Avanhard in Worochta

Persönlichkeiten




Commons: Worochta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cities and towns of Ukraine auf pop-stat.mashke.org; abgerufen am 13. Dezember 2020 (ukrainisch)
  2. Wolfram Wendelin: Karpatendampf. Eigenverlag W. Wendelin, 2002, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche

На других языках


- [de] Worochta

[en] Vorokhta

Vorokhta (Ukrainian: Ворохта, Polish: Worochta) is an urban-type settlement located in the Carpathian Mountains on Prut River[2][1] and is part of Nadvirna Raion, Ivano-Frankivsk Oblast.[1] Historically, it is a tourist spa town and later was also turned into a ski resort with several ski-jumping ramps (Avanhard). Vorokhta hosts the administration of Vorokhta settlement hromada, one of the hromadas of Ukraine.[3] Population: 4,212 (2021 est.)[4]; due to a constant flow of tourists, its population almost year-round is bigger.

[ru] Ворохта

Воро́хта — посёлок городского типа в Надворнянском районе Ивано-Франковской области Украины. Административный центр Ворохтянской общины, в который кроме Ворохты входит также село Татаров. Ворохта расположена в верховьях реки Прут, на северных склонах Лесистых Карпат, близ Яблоницкого перевала (850 м). На курорте Ворохты располагается центр подготовки украинских спортсменов по прыжкам с трамплина, биатлону и лыжным гонкам.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии