Escalona (auch Escalona del Alberche) ist eine Kleinstadt und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit 3.241 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Norden der Provinz Toledo in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha.
Gemeinde Escalona (del Alberche) | ||
---|---|---|
![]() Escalona – Castillo | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilienla Mancha![]() | |
Provinz: | Toledo | |
Comarca: | Torrijos | |
Koordinaten | 40° 10′ N, 4° 24′ W40.170833333333-4.4052777777778525 | |
Höhe: | 525 msnm | |
Fläche: | 73,15 km² | |
Einwohner: | 3.241 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 44 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 45910 | |
Gemeindenummer (INE): | 45061 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Álvaro Gutiérrez Prieto | |
Website: | ayto-escalona.com | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Der ca. 525 m hoch gelegene Ort Escalona liegt auf dem Nordufer des Río Alberche knapp 90 km südwestlich von Madrid bzw. gut 53 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Toledo. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen durchaus warm; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 395 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[2]
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2019 |
Einwohner | 1.005 | 1.272 | 1.806 | 2.170 | 3.241[3] |
Trotz der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und dem damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen ist die Einwohnerzahl seit den 1950er Jahren deutlich gestiegen.
Das wirtschaftliche Leben von Escalona war und ist in hohem Maße agrarisch orientiert – früher wurden Getreide, Weinreben etc. zur Selbstversorgung angepflanzt; Gemüse stammte aus den Hausgärten. Viehzucht (früher hauptsächlich Schafe und Ziegen, heute zumeist Rinder) und Forstwirtschaft (vor allem die Gewinnung von Holzkohle) wurde ebenfalls betrieben, denn auf dem Gemeindegebiet befand sich ein großer Kastanienwald (castañar). Im Ort selbst haben sich Kleinhändler, Handwerker sowie Dienstleister aller Art angesiedelt. Seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts spielt der ländliche Tourismus (turismo rural) eine immer bedeutsamer werdenden Rolle für das Wirtschaftsleben der Gemeinde.
Seit etwa 700 v. Chr. war die Region von keltischen Volksstamm der Vettonen besiedelt; Zeugnisse aus dieser Zeit fehlen jedoch ebenso wie von den Römern, Westgoten und Mauren. Kurz vor der Rückeroberung (reconquista) Toledos (1085) wurde die Gegend um Escalona vom leonesischen König Alfons VI. eingenommen. Seit der Mitte des 12. Jahrhunderts bedrängten die Almohaden die christlichen Gebiete erneut, doch im Jahr 1118 verlieh Alfons VII. dem Ort königliche Privilegien (fueros). Die islamische Bedrohung fand jedoch nach der Schlacht bei Las Navas de Tolosa (1212) ein Ende. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts prägte der Infant Juan Manuel die Geschicke seiner Geburtsstadt. Im Jahr 1423 kam sie in den Besitz der Krone, doch gab sie Juan II. unverzüglich seinem Getreuen Álvaro de Luna zum Lehen. Nach dessen Sturz im Jahr 1453 verteidigte seine Ehefrau Juana Pimentel noch 20 Tage lang die Stadt gegen ein königliches Heer. Im Jahr 1470 kam die Stadt an Juan Pacheco, der zwei Jahre später von Heinrich IV. von Kastilien zum Herzog von Escalona ernannt wurde, aber bereits im Jahr 1474 verstarb.
Mehrere Szenen des Films Pancho Villa reitet (1968) mit Yul Brynner und Robert Mitchum wurden unter der Regie von Buzz Kulik in Escalona gedreht.
Ajofrín | Alameda de la Sagra | Albarreal de Tajo | Alcabón | Alcaudete de la Jara | Alcañizo | Alcolea de Tajo | Aldea en Cabo | Aldeanueva de Barbarroya | Aldeanueva de San Bartolomé | Almendral de la Cañada | Almonacid de Toledo | Almorox | Arcicóllar | Argés | Azután | Añover de Tajo | Barcience | Bargas | Belvís de la Jara | Borox | Buenaventura | Burguillos de Toledo | Burujón | Cabañas de Yepes | Cabañas de la Sagra | Cabezamesada | Calera y Chozas | Caleruela | Calzada de Oropesa | Camarena | Camarenilla | Camuñas | Cardiel de los Montes | Carmena | Carranque | Carriches | Casarrubios del Monte | Casasbuenas | Castillo de Bayuela | Cazalegas | Cebolla | Cedillo del Condado | Cervera de los Montes | Chozas de Canales | Chueca | Ciruelos | Cobeja | Cobisa | Consuegra | Corral de Almaguer | Cuerva | Domingo Pérez | Dosbarrios | El Campillo de la Jara | El Carpio de Tajo | El Casar de Escalona | El Puente del Arzobispo | El Real de San Vicente | El Romeral | El Toboso | El Viso de San Juan | Erustes | Escalona | Escalonilla | Espinoso del Rey | Esquivias | Fuensalida | Garciotum | Gerindote | Guadamur | Gálvez | Herreruela de Oropesa | Hinojosa de San Vicente | Hontanar | Hormigos | Huecas | Huerta de Valdecarábanos | Illescas | Illán de Vacas | La Estrella | La Guardia de Jaén | La Iglesuela | La Mata | La Nava de Ricomalillo | La Puebla de Almoradiel | La Puebla de Montalbán | La Pueblanueva | La Torre de Esteban Hambrán | La Villa de Don Fadrique | Lagartera | Las Herencias | Las Ventas con Peña Aguilera | Las Ventas de Retamosa | Las Ventas de San Julián | Layos | Lillo | Lominchar | Los Cerralbos | Los Navalmorales | Los Navalucillos | Los Yébenes | Lucillos | Madridejos | Magán | Malpica de Tajo | Manzaneque | Maqueda | Marjaliza | Marrupe | Mascaraque | Mazarambroz | Mejorada | Menasalbas | Mesegar de Tajo | Miguel Esteban | Mocejón | Mohedas de la Jara | Montearagón | Montesclaros | Mora | Méntrida | Nambroca | Navahermosa | Navalcán | Navalmoralejo | Navamorcuende | Noblejas | Noez | Nombela | Novés | Numancia de la Sagra | Nuño Gómez | Ocaña | Olías del Rey | Ontígola | Orgaz | Oropesa | Otero | Palomeque | Pantoja | Paredes de Escalona | Parrillas | Pelahustán | Pepino | Polán | Portillo de Toledo | Puerto de San Vicente | Pulgar | Quero | Quintanar de la Orden | Quismondo | Recas | Retamoso de la Jara | Rielves | Robledo del Mazo | San Bartolomé de las Abiertas | San Martín de Montalbán | San Martín de Pusa | San Pablo de los Montes | San Román de los Montes | Santa Ana de Pusa | Santa Cruz de la Zarza | Santa Cruz del Retamar | Santa Olalla | Santo Domingo-Caudilla | Sartajada | Segurilla | Seseña | Sevilleja de la Jara | Sonseca | Sotillo de las Palomas | Talavera de la Reina | Tembleque | Toledo | Torralba de Oropesa | Torrecilla de la Jara | Torrico | Torrijos | Totanés | Turleque | Ugena | Urda | Valdeverdeja | Valmojado | Velada | Villacañas | Villafranca de los Caballeros | Villaluenga de la Sagra | Villamiel de Toledo | Villaminaya | Villamuelas | Villanueva de Alcardete | Villanueva de Bogas | Villarejo de Montalbán | Villarrubia de Santiago | Villaseca de la Sagra | Villasequilla | Villatobas | Yeles | Yepes | Yuncler | Yunclillos | Yuncos