world.wikisort.org - Spanien

Search / Calendar

Escalona (auch Escalona del Alberche) ist eine Kleinstadt und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit 3.241 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Norden der Provinz Toledo in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-La Mancha.

Gemeinde Escalona (del Alberche)

Escalona – Castillo
Wappen Karte von Spanien
Escalona (Spanien)
Escalona (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienla Mancha Kastilien-La Mancha
Provinz: Toledo
Comarca: Torrijos
Koordinaten 40° 10′ N,  24′ W
Höhe: 525 msnm
Fläche: 73,15 km²
Einwohner: 3.241 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 44 Einw./km²
Postleitzahl(en): 45910
Gemeindenummer (INE): 45061 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Álvaro Gutiérrez Prieto
Website: ayto-escalona.com
Lage der Gemeinde

Lage und Klima


Der ca. 525 m hoch gelegene Ort Escalona liegt auf dem Nordufer des Río Alberche knapp 90 km südwestlich von Madrid bzw. gut 53 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Toledo. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen durchaus warm; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 395 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr18571900195020002019
Einwohner1.0051.2721.8062.1703.241[3]

Trotz der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und dem damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen ist die Einwohnerzahl seit den 1950er Jahren deutlich gestiegen.


Wirtschaft


Das wirtschaftliche Leben von Escalona war und ist in hohem Maße agrarisch orientiert – früher wurden Getreide, Weinreben etc. zur Selbstversorgung angepflanzt; Gemüse stammte aus den Hausgärten. Viehzucht (früher hauptsächlich Schafe und Ziegen, heute zumeist Rinder) und Forstwirtschaft (vor allem die Gewinnung von Holzkohle) wurde ebenfalls betrieben, denn auf dem Gemeindegebiet befand sich ein großer Kastanienwald (castañar). Im Ort selbst haben sich Kleinhändler, Handwerker sowie Dienstleister aller Art angesiedelt. Seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts spielt der ländliche Tourismus (turismo rural) eine immer bedeutsamer werdenden Rolle für das Wirtschaftsleben der Gemeinde.


Geschichte


Seit etwa 700 v. Chr. war die Region von keltischen Volksstamm der Vettonen besiedelt; Zeugnisse aus dieser Zeit fehlen jedoch ebenso wie von den Römern, Westgoten und Mauren. Kurz vor der Rückeroberung (reconquista) Toledos (1085) wurde die Gegend um Escalona vom leonesischen König Alfons VI. eingenommen. Seit der Mitte des 12. Jahrhunderts bedrängten die Almohaden die christlichen Gebiete erneut, doch im Jahr 1118 verlieh Alfons VII. dem Ort königliche Privilegien (fueros). Die islamische Bedrohung fand jedoch nach der Schlacht bei Las Navas de Tolosa (1212) ein Ende. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts prägte der Infant Juan Manuel die Geschicke seiner Geburtsstadt. Im Jahr 1423 kam sie in den Besitz der Krone, doch gab sie Juan II. unverzüglich seinem Getreuen Álvaro de Luna zum Lehen. Nach dessen Sturz im Jahr 1453 verteidigte seine Ehefrau Juana Pimentel noch 20 Tage lang die Stadt gegen ein königliches Heer. Im Jahr 1470 kam die Stadt an Juan Pacheco, der zwei Jahre später von Heinrich IV. von Kastilien zum Herzog von Escalona ernannt wurde, aber bereits im Jahr 1474 verstarb.


Sehenswürdigkeiten


Wasserturm
Wasserturm

Persönlichkeiten



Sonstiges


Mehrere Szenen des Films Pancho Villa reitet (1968) mit Yul Brynner und Robert Mitchum wurden unter der Regie von Buzz Kulik in Escalona gedreht.


Siehe auch




Commons: Escalona (Toledo) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Escalona/Toledo – Klimatabellen
  3. Escalona – Bevölkerungsentwicklung
  4. Escalona – Castillo
  5. Escalona – Stadtmauer
  6. Escalona – Kollegiatkirche
  7. Escalona – Konvent
  8. Escalona – Wasserturm

На других языках


- [de] Escalona

[en] Escalona

Escalona is a municipality located in the north part of the province of Toledo, which in turn is part of the autonomous community of Castile-La Mancha, Spain. According to the 2017 census (INE), the municipality has a population of 3,240 inhabitants, most of whom are settled in several housing estates such as Ribera del Alberche, Miragredos or Castillo de Escalona.

[es] Escalona (Toledo)

Escalona[1][2] es un municipio español perteneciente a la provincia de Toledo, en la comunidad autónoma de Castilla-La Mancha. Cuenta con una población de 3240 habitantes (INE 2017).

[ru] Эскалона

Эскалона (исп. Escalona del Alberche) — муниципалитет в Испании, входит в провинцию Толедо, в составе автономного сообщества Кастилия — Ла-Манча. Муниципалитет находится в составе района (комарки) Торрихос. Занимает площадь 73 км². Население — 3523 человека (на 2010 год). Расстояние до административного центра провинции — 54 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии