world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Tschernogorsk (russisch Черногорск) ist eine Stadt in der Teilrepublik Chakassien (Russland) mit 72.147 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Tschernogorsk
Черногорск
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Sibirien
Republik Chakassien
Stadtkreis Tschernogorsk
Bürgermeister Wladimir Sorokin
Gegründet 1936
Stadt seit 1936
Fläche 118 km²
Bevölkerung 72.147 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 611 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 260 m
Zeitzone UTC+7
Telefonvorwahl (+7) 39031
Postleitzahl 655151–655163
Kfz-Kennzeichen 19
OKATO 95 415
Geographische Lage
Koordinaten 53° 49′ N, 91° 17′ O
Tschernogorsk (Russland)
Tschernogorsk (Russland)
Lage in Russland
Tschernogorsk (Republik Chakassien)
Tschernogorsk (Republik Chakassien)
Lage in Chakassien
Liste der Städte in Russland

Geographie


Die Stadt liegt nördlich des westlichen Sajangebirges, etwa 15 km nordwestlich der Republikshauptstadt Abakan, einige Kilometer abseits des linken Ufers des Jenissei. Das Klima ist kontinental.

Die Stadt Tschernogorsk ist der Republik administrativ direkt unterstellt. Von der Stadt wird auch die Siedlung städtischen Typs Prigorsk (Пригорск, 2.632 Einwohner) verwaltet, sodass die Gesamteinwohnerzahl der administrativen Einheit „Stadtkreis Tschernogorsk“ 74.749 beträgt (2010).

Sowohl Tschernogorsk wie auch Prigorsk und die umliegenden Steinkohlengruben haben Eisenbahnanschluss (nur Güterverkehr) zur von Tschernogorsk (Station Tschernogorskije Kopi) 15 km entfernten Station Tascheba der Südsibirischen Eisenbahn Nowokusnezk – Abakan – Taischet. Außerdem liegt Tschernogorsk an der Fernstraße M 54, die von Krasnojarsk zur mongolischen Grenze führt.


Geschichte


Tschernogorsk entstand 1936 durch Vereinigung mehrerer Siedlungen, welche seit Beginn der Steinkohlenförderung 1904 um mehrere Schächte des Minussinsker Kohlereviers entstanden waren. Der Ortsname bezieht sich auf die Kohleförderung (russisch чёрный/ tschorny für schwarz).


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19261.000
193917.405
195951.064
197060.011
197971.386
198979.355
200273.077
201072.147

Anmerkung: Volkszählungsdaten (1926 gerundet)


Wirtschaft


Neben der Steinkohleförderung durch den größten russischen Kohleproduzenten Sibirische Kohle-Energie-Gesellschaft (Сибирская угольная энергетическая компания, СУЭК/ Siberian Coal Energy Company, SUEK) mit den Schächten Chakasskaja (Хакасская) und Jenisseiskaja (Енисейская) und einem Tagebau, sind Leicht-, Textil- und Möbelindustrie sowie Bauwirtschaft vertreten.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Tschernogorsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Tschernogorsk

[en] Chernogorsk

Chernogorsk (Russian: Черного́рск; Khakas: Харатас, Haratas) is a town in the Republic of Khakassia, Russia. Population: 72,147 (2010 Census);[2] 73,077 (2002 Census);[7] 79,355 (1989 Census).[8]

[ru] Черногорск

Черного́рск (хак. Харатас) — город в России, административный центр городского округа город Черногорск Республики Хакасия. Второй после столицы республики город Хакасии по численности населения: 75 348[1] чел. (2021).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии