world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Slawny (russisch Сла́вный) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Tula in Russland mit 1862 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Slawny
Славный
Flagge
Flagge
Flagge
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Tula
Stadtkreis Tula
Gegründet 1961
Frühere Namen Tula-50 (1961–2008)
Siedlung städtischen Typs seit 2008
Bevölkerung 1862 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 220 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48733
Postleitzahl 301505
Kfz-Kennzeichen 71
OKATO 70 204 567
Website slavniy.tulobl.ru
Geographische Lage
Koordinaten 53° 33′ N, 36° 29′ O
Slawny (Tula) (Europäisches Russland)
Slawny (Tula) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Slawny (Tula) (Oblast Tula)
Slawny (Tula) (Oblast Tula)
Lage in der Oblast Tula

Geographie


Der Ort liegt gut 100 km Luftlinie südwestlich des Oblastverwaltungszentrums Tula gut 10 km von der Grenze zur Oblast Orjol entfernt, unweit des linken Ufers des Oka-Nebenflusses Ista.

Slawny bildet als dessen einzige Ortschaft den gleichnamigen Stadtkreis.


Geschichte


Der Ort wurde 1961 als geheime Militärsiedlung bei einem Kernwaffenlager der Sowjetischen Armee und trug in Folge den Tarnnamen Tula-50. 1998 wurden das Lager und die zugehörige Einheit aufgelöst und die Siedlung zum 9. Februar 1998 der Verwaltung des Arsenjewski rajon mit Sitz im 25 km nordöstlich gelegenen Arsenjewo unterstellt.

Zum 16. November 2008 wurde Slawny mit dem umliegenden Territorium als eigenständiger Stadtkreis aus dem Rajon ausgegliedert, und der Ort selbst erhielt den Status einer Siedlung städtischen Typs. Am 8. Dezember 2008 erhielt der Ort nach dem früheren Rufzeichen der dortigen Einheit seinen heutigen Namen, der im Russischen für „ruhmreich“ steht, womit das Ergebnis eines lokalen Referendums von Juni 2006 bestätigt wurde.


Verkehr


Nordöstlich an der Siedlung vorbei führt die Regionalstraße 70K-039 vom nördlich benachbarten Rajonzentrum Arsenjewo zur 25 km südöstlich von Slawny verlaufenden föderalen Fernstraße M2 bei Tschern.

Slawny war Endpunkt einer mittlerweile stillgelegten Eisenbahnstrecke nur für Güterverkehr, die westlich von Arsenjewo von der Strecke Ranenburg – Suchinitschi – Smolensk abzweigte.




Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Slawny (Tula)

[en] Slavny, Tula Oblast

Slavny (Russian: Сла́вный) is an urban locality (a work settlement) in Arsenyevsky District of Tula Oblast, Russia. Population: 1,862 (2010 Census).[2]

[ru] Славный (Тульская область)

Сла́вный — посёлок городского типа (рабочий посёлок) в Тульской области России, образует муниципальное образование Славный со статусом городского округа как единственный населённый пункт в его составе[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии