world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Liwny (russisch Ли́вны) ist eine Stadt mit 50.343 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in Russland. Sie liegt in der Oblast Orjol an der Bystraja Sosna, einem rechten Nebenfluss des Don, etwa 150 km südöstlich der Gebietshauptstadt Orjol.

Stadt
Liwny
Ливны
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Orjol
Stadtkreis Liwny
Erste Erwähnung um 1177
Stadt seit 1586
Fläche 32,1 km²
Bevölkerung 50.343 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1568 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 150 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48677
Postleitzahl 30385x
Kfz-Kennzeichen 57
OKATO 54 405
Geographische Lage
Koordinaten 52° 25′ N, 37° 36′ O
Liwny (Europäisches Russland)
Liwny (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Liwny (Oblast Orjol)
Liwny (Oblast Orjol)
Lage in der Oblast Orjol
Liste der Städte in Russland

Geschichte


Der Ort wurde erstmals um 1177 urkundlich erwähnt und hat seinen Namen möglicherweise vom Hydronym Liwen (zu deutsch „Wolkenbruch“, „starker Regen“) eines kleinen Flusses, der dort in die Bystraja Sosna mündet. Die früheste Geschichte des Ortes wurde nicht überliefert, Historiker gehen aber davon aus, dass Liwny im 13. Jahrhundert von den Truppen der Goldenen Horde verwüstet worden war. Erst 1571 wurde an dieser Stelle wieder der Ort Liwny aufgebaut, als die Gegend an das Großfürstentum Moskau kam und sich nahe dessen südlichen Grenzen befand. Zum Schutz vor Angriffen aus dem Süden wurde entlang dieser südlichen Grenze ein Schutzwall aus Bäumen angepflanzt, die im Angriffsfall schnell gefällt werden konnten, was als Hindernis für den Angreifer dienen sollte.

1586 erhielt Liwny aufgrund seiner Bedeutung als Grenzort den Stadtstatus. Mitte des 17. Jahrhunderts, als sich Moskowien weiter Richtung Süden ausgedehnt hatte, verlor Liwny seine militärische Bedeutung wieder. Seither war es vor allem landwirtschaftlich geprägt, später entwickelte sich dort auch der Handel.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt am 26. November 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt, aber schon am 25. Dezember 1941 von Truppen der Roten Armee zurückerobert.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
189720.448
192619.873
193911.982
195923.900
197037.290
197944.912
198951.696
200252.841
201050.343

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Wirtschaft und Infrastruktur


In der Umgebung Liwnys spielt die Landwirtschaft eine entscheidende Rolle, insbesondere der Getreideanbau, der durch fruchtbaren Tschernosem-Boden begünstigt wird. In der Stadt selbst gibt es auch Industrie, darunter Maschinenbau, Herstellung von Kunststoffen, Baustoffen und Nahrungsmitteln.

Die Stadt verfügt über einen Bahnhof mit Verbindungen unter anderem nach Orjol, Woronesch und über andere Bahnstrecken auch in viele weitere Regionen Russlands.

In der Nähe von Liwny befindet sich ein 350 Meter hoher Sendemast zur Verbreitung von UKW-Hörfunk- und Fernsehprogrammen, der in den 1970er-Jahren errichtet wurde.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Liwny

[en] Livny

Livny (Russian: Ливны) is a town in Oryol Oblast, Russia. As of 2018, it had a population of 47,221.[8][circular reference]

[ru] Ливны

Ли́вны — город (с 1586[4]) в Орловской области России, административный центр Ливенского района, в который не входит. Являясь городом областного значения, образует муниципальное образование городской округ город Ливны[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии