world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Barysch (russisch Бары́ш) ist eine Stadt in der Oblast Uljanowsk (Russland) mit 17.149 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Barysch
Барыш
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Wolga
Oblast Uljanowsk
Rajon Barysch
Bürgermeister Jewgeni Wladimirowitsch Tarassow
Erste Erwähnung 17. Jahrhundert
Stadt seit 1954
Fläche 14 km²
Bevölkerung 17.149 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1225 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 200 m
Zeitzone UTC+4
Telefonvorwahl (+7) 84253
Postleitzahl 433750–433754
Kfz-Kennzeichen 73, 173
OKATO 73 204 501
Website admbarysh.ru
Geographische Lage
Koordinaten 53° 39′ N, 47° 7′ O
Barysch (Europäisches Russland)
Barysch (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Barysch (Oblast Uljanowsk)
Barysch (Oblast Uljanowsk)
Lage in der Oblast Uljanowsk
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt etwa 140 km südwestlich der Oblasthauptstadt Uljanowsk am rechten Ufer des gleichnamigen Flusses Barysch, eines rechten Nebenflusses der in die Wolga mündenden Sura.

Barysch ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Die Stadt liegt an der Eisenbahnstrecke Moskau – Rjasan – RusajewkaSysran – Samara (Streckenkilometer 794 ab Moskau).


Geschichte


Erste urkundlich erwähnte Ortschaften im Bereich der heutigen Stadt entstanden in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Zu einem wirtschaftlichen Aufschwung kam es mit der Errichtung einer Tuchweberei im Dorf Gurjewka 1826. 1848 entstand eine Papierfabrik im Dorf Kurojedowo, später Troizko-Kurojedowo. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts entstanden weitere Fabriken, sodass die Gegend zum wirtschaftlich weitentwickeltsten Gebiet des ansonsten landwirtschaftlich geprägten damaligen Gouvernements Simbirsk wurde.

Am 7. September 1928 wurde Troizko-Kurojedowo zur nach dem Fluss benannten Siedlung städtischen Typs Barysch; auch Gurjewka erhielt diesen Status. Während des Zweiten Weltkriegs wurden weitere Textilfabriken aus Witebsk und Gomel im Westen der Sowjetunion nach Barysch verlagert.

Am 22. Dezember 1954 erhielt Barysch mit Zusammenschluss der beiden Siedlungen das Stadtrecht.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner Bemerkungen
193912.497(davon Barysch 6.093, Gurjewka 6.404)
195917.909
197020.792
197920.288
198920.213
200218.902
201017.149

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In Barysch ist die Dreifaltigkeitskirche (Троицкая церковь/Troizkaja zerkow) von 1754 erhalten (restauriert 1991–1993), außerdem Fabrik- und Verwaltungsgebäude der Weberei Gurjewka von 1826 und das Herrenhaus des Gründers D. Krotkow.

Die Stadt besitzt ein Heimat- und Historisches Museum.

In der Nähe, am Oberlauf des Flüsschens Malaja Swijaga, erstreckt sich der 1848 gegründete, 176 Hektar große Akschaut-Park (Akschautski park) mit einer Reihe für die Gegend untypischer Baumarten.


Wirtschaft


In Barysch sind die Maschinenfabrik Reduktor AG (Getriebehersteller), mehrere Textil-, eine Papier- und eine Möbelfabrik sowie Betriebe der Bau- und Lebensmittelindustrie angesiedelt.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Barysch

[en] Barysh

Barysh (Russian: Бары́ш) is a town and the administrative center of Baryshsky District in Ulyanovsk Oblast, Russia, located on the river Barysh (Volga's basin), 139 kilometers (86 mi) southwest of Ulyanovsk, the administrative center of the oblast. Population: 17,149 (2010 Census);[2] 18,902 (2002 Census);[7] 20,213 (1989 Census).[8]

[ru] Барыш (город)

Бары́ш — город районного подчинения в России, административный центр Барышского района Ульяновской области и Барышского городского поселения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии