world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Ponte de Sor (auch Ponte de Sôr) ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 16.722 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).[3]

Ponte de Sor
Wappen Karte
Ponte de Sor (Portugal)
Ponte de Sor (Portugal)
Basisdaten
Region: Alentejo
Unterregion: Alto Alentejo
Distrikt: Portalegre
Concelho: Ponte de Sôr
Koordinaten: 39° 15′ N,  1′ W
Einwohner: 8943 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 173,57 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 7400
Politik
Website: jfpontedesor.no.sapo.pt
Kreis Ponte de Sor
Flagge Karte
Einwohner: 16.722 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche: 839,71 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 5
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Ponte de Sor
Largo 25 de Abril
7400-288 Ponte de Sor
Präsident der Câmara Municipal: João José de Carvalho Taveira Pinto (PS)
Website: www.cm-pontedesor.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer




Geschichte


Funde belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ort als Station der hier passierenden Römerstraße, der dritten Militärstraße von Emerita Augusta (heute Mérida) nach Olisipo (heute Lissabon). Ein im 19. Jahrhundert errichteter Neubau der römischen Brücke über den Fluss Sor ist zu sehen, und auch ein Meilenstein der Römerstraße ist erhalten.[4] Die Römerbrücke gab dem Ort seinen Namen (von Ponte = Brücke).[5] Über den Ort während des arabischen Reichs des al-Andalus ist nicht viel bekannt. Vermutlich wurde der heutige Ort im Verlauf der Reconquista neu besiedelt, als das Gebiet an den Templerorden kam.

Ponte de Sor erhielt 1199, nach anderen Quellen bereits 1161 erste Stadtrechte, die König Manuel I. im Zuge seiner Verwaltungsreformen 1514 erneuerte.[6][7]

Die bisherige Kleinstadt (Vila) Ponte de Sor wurde 1985 zur Stadt (Cidade) erhoben.


Sehenswürdigkeiten, Kultur und Sport



Bauten


Zu den Baudenkmälern des Ortes zählen die Megalithanlage (port. Anta) von Cabeceiros,[8] Brunnen, und verschiedene Art déco-[9] und andere historische Wohnhäuser und öffentliche Gebäude, darunter Bahnhöfe, Schulgebäude, Gericht, Rathaus, oder das Theater- und Kinogebäude.[10] Auch eine Reihe Sakralbauten sind denkmalgeschützt, etwa die Gemeindekirche Igreja Paroquial de Ponte de Sor, nach ihrem Schutzpatron auch Igreja de São Francisco de Assis genannt.[11]

Der historische Ortskern von Ponte de Sor steht zudem als Ganzes unter Denkmalschutz.[12]

Am Stausee Barragem de Montargil
Am Stausee Barragem de Montargil

Kulturstätten


Das Kulturzentrum Centro de Artes e Cultura ist in einem historischen Gebäude im Ort eingerichtet. Auf 10.000 m² sind dort Stadtmuseum, Stadtbibliothek, verschiedene Galerien, Veranstaltungsräume und weitere Kultureinrichtungen untergebracht.[13]


Sport und Freizeit


Der Stausee der Talsperre Montargil (portugiesisch Albufeira da Barragem de Montargil) bietet im Kreis zahlreiche Wassersport- und Bademöglichkeiten. Ponte de Sor verfügt mit dem Flussbad an der ausgebauten Flusspromenade Zona Ribeirinha über eine weitere natürliche Bademöglichkeit, an der zudem eine Freiluftbühne, Tennisplätze und verschiedene andere Sportanlagen eingerichtet sind.[14]

Als bedeutendster Sportverein des Ortes gilt der 1929 gegründete Eléctrico Futebol Clube. Seine erste Fußballmannschaft spielt in der Serie E der vierten portugiesischen Liga (IIIª Divisão) (Stand 2012/2013) und trägt Heimspiele im städtischen Estádio Municipal de Ponte de Sor aus. Der Verein unterhält zudem Futsal-, Basketball-, Schwimm-, Judo- und Tanzabteilungen, die in den städtischen Sporteinrichtungen beheimatet sind. Dazu gehören zwei Sporthallenkomplexe, ein Sporthallenbad und ein Freibad, Tennisplätze, ein Skatepark und anderes.[15]


Verwaltung



Kreis


Ponte de Sor ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Gavião, Portalegre, Alter do Chão, Avis, Moura, Coruche, Chamusca sowie Abrantes.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden die Gemeinden (Freguesias) Ponte de Sor, Tramaga und Vale de Açor zur neuen Gemeinde União das Freguesias de Ponte de Sor, Tramaga e Vale de Açor zusammengefasst. Der Kreis besteht seither aus den folgenden fünf Gemeinden:[16]

Kreis Ponte de Sor
Kreis Ponte de Sor
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Foros de Arrão 919 84,26 11 121304
Galveias 1.061 79,83 13 121301
Longomel 1.228 46,97 26 121305
Montargil 2.316 296,94 8 121302
Ponte de Sor, Tramaga e Vale de Açor 11.198 331,71 34 121308
Kreis Ponte de Sor 16.722 839,71 20 1213

Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerzahl im Kreis Ponte de Sor (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
1394 3094 8092 9024 12.033 14.200 13.393 18.140 16.691

Kommunaler Feiertag



Wirtschaft


Ponte de Sor gilt als ein Schwerpunkt der portugiesischen Korkindustrie, zudem sind u. a. Zulieferbetriebe der Automobil- und Luftfahrtindustrie hier ansässig. Auch traditionelles Kunsthandwerk wird hier hergestellt, insbesondere aus Kork und Flechtweide.[17]

Der Fremdenverkehr spielt nur eine untergeordnete Rolle, hat dabei jedoch als Individualtourismus an Bedeutung gewonnen, etwa mit dem Campingplatz, familiären Hotels, und in historischen Gebäuden eingerichteten Herbergen des Turismo rural. Ein Hauptanziehungspunkt ist der Stausee der Talsperre Montargil.[18]

Der Bahnhof von Ponte de Sor
Der Bahnhof von Ponte de Sor

Verkehr


Ponte de Sor ist ein Bahnhof der Eisenbahnstrecke Linha do Leste. Seit der Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke im Januar 2012 kann der Ort nicht mehr mit der Bahn erreicht werden.

Ponte de Sor ist in das landesweite Busnetz der Rede Expressos eingebunden.

Über die Nationalstraße N2 von Ponte de Sor aus sind die etwa 40 km nordwestlich entfernten Anschlussstellen der Autobahn A23 in Abrantes zu erreichen. Die Nationalstraße N244 führt etwa 55 km nördlich zur Anschlussstelle Nr. 13 der A23 bei Domingos da Vinha.

Das bisher vorwiegend als Sportflugplatz genutzte Aeródromo Municipal de Ponte de Sor wird zu einem Regionalflughafen ausgebaut.[19]


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Ponte de Sor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. www.monumentos.pt, abgerufen am 25. Juli 2013
  5. João Fonseca: Dicionário do Nome das Terras. 2. Auflage, Casa das Letras, Cruz Quebrada 2007, S. 206 (ISBN 978-9724617305)
  6. www.verportugal.net, abgerufen am 25. Juli 2013
  7. Geschichtsseite der Kreiswebsite (Memento des Originals vom 19. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-pontedesor.pt, abgerufen am 25. Juli 2013
  8. www.monumentos.pt, abgerufen am 25. Juli 2013
  9. dito
  10. dito
  11. dito
  12. dito
  13. Website der Stadtverwaltung (Memento des Originals vom 23. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-pontedesor.pt, abgerufen am 25. Juli 2013
  14. www.verportugal.net, abgerufen am 25. Juli 2013
  15. Die städtischen Sporteinrichtungen auf der Kreiswebsite (Memento des Originals vom 27. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-pontedesor.pt, abgerufen am 25. Juli 2013
  16. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  17. Anmerkungen zur Wirtschaft am Ende der Kreisgeschichte auf der Website der Gemeinde (Memento des Originals vom 19. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-pontedesor.pt, abgerufen am 25. Juli 2013
  18. www.verportugal.net, abgerufen am 25. Juli 2013
  19. Daten zum Flughafen auf der Website der Kreisverwaltung (Memento des Originals vom 27. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-pontedesor.pt (PDF; 777 kB), abgerufen am 25. Juli 2013

На других языках


- [de] Ponte de Sor

[en] Ponte de Sor

Ponte de Sor (Portuguese pronunciation: [ˈpõt(ɨ) ðɨ ˈsoɾ] (listen)) is a municipality in Portalegre District in Portugal. The population in 2011 was 16,722,[1] in an area of 839.71 km2.[2]

[es] Ponte de Sor

Ponte de Sor (a veces escrito Ponte de Sôr) es una ciudad portuguesa del Distrito de Portalegre, región Alentejo y comunidad intermunicipal del Alto Alentejo, con cerca de 8800 habitantes. Antiguamente había pertenecido a la antigua provincia del Ribatejo (aunque la población de Ponte de Sor se considera, en su mayoría, alentejana).

[ru] Понти-ди-Сор

По́нти-ди-Сор (порт. Ponte de Sor; ['põt(ɨ) dɨ soɾ]) — город в Португалии, центр одноимённого муниципалитета в составе округа Порталегри. Численность населения — 11 тыс. жителей (город), 18,1 тыс. жителей (муниципалитет). Город и муниципалитет входит в экономико-статистический регион Алентежу и субрегион Алту-Алентежу. По старому административному делению входил в провинцию Рибатежу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии