world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Osina [ɔ'ɕina] (deutsch Schönhagen) ist ein Ort im Powiat Goleniowski (Gollnower Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern mit knapp 1.000 Einwohnern.

Osina
?
Hilfe zu Wappen
Osina (Polen)
Osina (Polen)
Osina
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Westpommern
Powiat: Goleniów
Geographische Lage: 53° 36′ N, 15° 1′ O
Einwohner: 960
Postleitzahl: 72-221
Telefonvorwahl: (+48) 91
Kfz-Kennzeichen: ZGL
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 11 Ortsteile
Fläche: 101,92 km²
Einwohner: 3024
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 30 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 3204052
Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindevorsteher: Krzysztof Szwedo
Adresse: Osina
72-221 Osina
Webpräsenz: www.osina.pl




Geographische Lage


Osina (Schönhagen) liegt in Hinterpommern, etwa 15 Kilometer nordöstlich der Stadt Gollnow (Goleniów) und 36 Kilometer nördlich der regionalen Metropole Stettin. Durch die Ortschaft fließt die Stepnitz (Stepnica).

Landschaftliche Umgebung
Landschaftliche Umgebung

Geschichte


Bauernhaus
Bauernhaus

Zu dem Pfarrkirchdorf Schönhagen gehörten im 19. Jahrhundert mehrere Bauernhöfe und ein Rittergut. In dem Dorf Schönhagen gab es eine Mutterkirche, eine Schule und eine Schmiede. Das Gut war 1795 von dem Oberstlieutenant Georg Ludwig von Döberitz durch Aufkauf eines Anteils in einer Hand vereinigt worden. Er verkaufte das Gut 1808 für 35.000 Taler an den Oberamtmann Johann Christian Schmidt. 1835 ging das Gut in den Besitz von Johann Georg Albert Schmidt über. Nachdem sich das Gut 60 Jahre lang im Besitz der Familie Schmidt befunden hatte, wurde es 1863 von Wilhelm Sauberzweig aufgekauft, der es 1867 an den Domänenrat Schultz veräußerte.

Schönhagen gehörte bis 1945 zum Landkreis Naugard in der preußischen Provinz Pommern. In den 1930er Jahren standen auf dem 9,5 km² großen Gemeindegebiet an den vier Wohnplätzen

  1. Augustenhof
  2. Bahnhof Schönhagen (Kr. Naugard)
  3. Schönhagen
  4. Ziegelei

insgesamt 40 bewohnte Wohnhäuser. Hauptwohnort war Schönhagen.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs besetzte im Frühjahr 1945 die Rote Armee die Region. Nach Kriegsende wurde Schönhagen zusammen mit ganz Hinterpommern unter polnische Verwaltung gestellt. Es begann nun die Zuwanderung polnischer Zivilisten. Das deutsche Dorf Schönhagen wurde in Osina umbenannt. Soweit sie nicht geflohen waren, wurden die Einwohner in der darauf folgenden Zeit vertrieben.


Einwohnerzahlen


Jahr Anzahl Anmerkungen
1925325darunter 322 Evangelische und zwei Katholiken[2]
1933261[3]
1939250[3]
2014960

Gemeinde


Die Landgemeinde Osina umfasst eine Fläche von etwa 100 km² und besteht neben dem gleichnamigen Hauptort aus den zehn Ortsteilen Bodzęcin (Basenthin), Kikorze (Kicker), Kościuszki (Hindenburg), Krzywice (Kriewitz), Przypólsko, Redło (Pflugrade), Redostowo (Retztow), Węgorza (Fanger), Węgorzyce (Wangeritz) und Kałużna.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. http://gemeinde.schoenhagen.kreis-naugard.de/
  3. Michael Rademacher: Naugard. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.

На других языках


- [de] Osina

[en] Osina, Goleniów County

Osina [ɔˈɕina] (German: Schönhagen)[1] is a village in Goleniów County, West Pomeranian Voivodeship, in north-western Poland. It is the seat of the gmina (administrative district) called Gmina Osina.[2] It lies approximately 15 kilometres (9 mi) north-east of Goleniów and 36 km (22 mi) north-east of the regional capital Szczecin.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии