world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gmina Suchy Dąb ist eine Landgemeinde im Powiat Gdański in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Sie hat eine Fläche von 85 km², auf der 4248 Menschen leben (31. Dezember 2020). Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Zugdam, kaschubisch Sëchi Dãb).

Suchy Dąb
Suchy Dąb (Polen)
Suchy Dąb (Polen)
Suchy Dąb
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Gdańsk
Geographische Lage: 54° 12′ N, 18° 46′ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 83-022
Telefonvorwahl: (+48) 58
Kfz-Kennzeichen: GDA
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Danzig
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 13 Ortschaften
8 Schulzenämter
Fläche: 84,98 km²
Einwohner: 4248
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2204072
Verwaltung (Stand: 2010)
Wójt: Barbara Kamińska
Adresse: ul. Gdańska 17
83-022 Suchy Dąb
Webpräsenz: www.suchy-dab.pl




Geographie


Karte der Landgemeinde
Karte der Landgemeinde
Werder-Landschaft
Werder-Landschaft

Die Landgemeinde liegt in Pommerellen im Gebiet des Żuławy Wiślane (Weichsel-Nogat-Delta) und im Süden der Stadt Danzig. Der Ort Steblewo (Stüblau) gab dem Stüblauer Werder seinen Namen. Die Weichsel bildet die Ostgrenze der Gemeinde, die von Süden nach Norden vom Fluss Motława (Mottlau) durchzogen wird. 85 Prozent der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, Wald ist nicht vorhanden.


Geschichte


Die Deutschordensburg in Herrengrebin entstand in den Jahren 1404–1406. Der Ort ist nach den Besitzern des Deutschen Ordens benannt, Mönchengrebin war dagegen klösterlicher Besitz. Mit der Ersten Polnischen Teilung kam das Gemeindegebiet 1772 zum Königreich Preußen und zur Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags fiel das Gebiet nach dem Ersten Weltkrieg 1920 an die Freie Stadt Danzig.

In der Folge des Zweiten Weltkriegs gelangte Westpreußen an Polen. Die ortsansässige Bevölkerung wurde vertrieben.

Von 1975 bis 1998 gehörte die Landgemeinde zur Woiwodschaft Danzig.


Gemeindegliederung



Schulzenämter


Zur Landgemeinde Suchy Dąb gehören acht Ortsteile mit jeweils einem Schulzenamt.

polnischer Namedeutscher Name
(bis 1945)[2]
Einw.
(2006)
LageBild
Grabiny-ZameczekHerrengrebin1106(Lage)
KoźlinyGüttland801(Lage)
Krzywe KołoKriefkohl529(Lage)
OsiceWossitz343(Lage)
OstrowiteOsterwick101(Lage)
SteblewoStüblau398(Lage)
Suchy DąbZugdam1083(Lage)
WróblewoSperlingsdorf132(Lage)

Weitere Ortschaften


Motława in Grabiny-Zameczek
Motława in Grabiny-Zameczek

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:[3]

Osterwicker Bruch war ein ehemaliger Wohnplatz von Osterwick im Landkreis Danziger Niederung. Es gehört heute zu Ostrowite.


Denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten


Kirchenruine in Steblewo
Kirchenruine in Steblewo

Natur



Persönlichkeiten




Commons: Gmina Suchy Dąb – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis
  3. Westpreußisches Ortsverzeichnis (abgerufen am 8. April 2018)

На других языках


- [de] Gmina Suchy Dąb

[en] Gmina Suchy Dąb

Gmina Suchy Dąb is a rural gmina (administrative district) in Gdańsk County, Pomeranian Voivodeship, in northern Poland. Its seat is the village of Suchy Dąb, which lies approximately 11 kilometres (7 mi) south-east of Pruszcz Gdański and 20 km (12 mi) south-east of the regional capital Gdańsk.

[ru] Сухы-Домб (гмина)

Сухы-Домб (польск. Suchy Dąb) — сельская гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Гданьский повят, Поморское воеводство. Население — 3769 человек (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии