world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gmina Kolbudy ist eine Landgemeinde im Powiat Gdański in der polnischen Woiwodschaft Pommern. Sie hat eine Fläche von 82,8 km², auf der 18.165 Menschen leben (31. Dezember 2020). Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Ober Kahlbude, kaschubisch Kôlbùdë).

Gmina Kolbudy
Gmina Kolbudy (Polen)
Gmina Kolbudy (Polen)
Gmina Kolbudy
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Gdańsk
Geographische Lage: 54° 16′ N, 18° 28′ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 83-050
Telefonvorwahl: (+48) 58
Kfz-Kennzeichen: GDA
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW 221: Kościerzyna ↔ Danzig
Nächster int. Flughafen: Danzig
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 18 Ortschaften
15 Schulzenämter
Fläche: 82,80 km²
Einwohner: 18.165
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 219 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2204032
Verwaltung (Stand: 2015[2])
Wójt: Leszek Józef Grombala
Adresse: ul. Staromłyńska 1
83-050 Kolbudy
Webpräsenz: www.kolbudy.pl




Geographie


Karte der Landgemeinde
Karte der Landgemeinde

Die Landgemeinde liegt in Pommerellen auf der Danziger Höhe. Die Gemeinde grenzt mit dem Ort Kowale unmittelbar an die Stadt Danzig. Die Gegend gehört zur Kaschubischen Schweiz und ist reich an Seen und Wasserläufen. Die Wasserkraftwerke am kleinen Fluss Radunia (Radaune) lieferten bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts Strom an die Stadt und die Betriebe in Danzig. 34 Prozent der Fläche sind bewaldet.


Geschichte


Mit der Ersten Polnischen Teilung kam das Gemeindegebiet 1772 zum Königreich Preußen und zur Provinz Westpreußen. Von 1818 bis 1920 gehörte das Gebiet zum Kreis Karthaus. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags fiel das Gebiet mit dem Kreis Danziger Höhe nach dem Ersten Weltkrieg 1920 an die Freie Stadt Danzig.

In der Folge des Zweiten Weltkriegs gelangte Westpreußen an Polen. Die ortsansässige Bevölkerung wurde vertrieben.

Von 1975 bis 1998 gehörte die Landgemeinde zur Woiwodschaft Danzig. 1998 wurde der Gemeindesitz von Kolbudy Górne in Kolbudy umbenannt (Górne entspricht dem früheren Ober). Bedingt durch die gute Verkehrsanbindung entwickelte sich das Dorf Kowale zu einer Siedlung mit vorstädtischem Charakter.


Gemeindepartnerschaften


Es bestehen Gemeindepartnerschaften mit Nemenčinės seniūnija in Litauen, und den Städten Jaworiw in der Ukraine und Uffenheim in Deutschland.


Gemeindegliederung



Schulzenämter


Zur Landgemeinde Kolbudy gehören fünfzehn Ortsteile mit jeweils einem Schulzenamt.

polnischer Namedeutscher Name
(bis 1945)[3]
Einw.
(2006)
LageBild
BabidółZiegelei Babenthal115(Lage)
BąkowoBankau260(Lage)
BielkowoGroß Bölkau[4]252(Lage)
BielkówkoKlein Bölkau1392(Lage)
BuszkowyOber Buschkau620(Lage)
CzapielskCzapielken838(Lage)
Jankowo GdańskieJenkau2137(Lage)
KolbudyOber Kahlbude3621(Lage)
KowaleKowall5719(Lage)
ŁapinoLappin635(Lage)
LisewiecLissau218(Lage)
Lublewo GdańskieLöblau1512(Lage)
OstróżkiOstroschken106(Lage)
OtominOttomin726(Lage)
PręgowoPrangenau-?-(Lage)

Weitere Ortschaften


Radunia bei Bielkówko
Radunia bei Bielkówko

Die Landgemeinde umfasst drei weitere Ortschaften ohne Schulzenamt.

Zu Klein Bölkau gehörte der Wohnplatz Schlangenberg – Żmijewo gehört noch zu Bielkówko, hat aber keine Einwohner mehr.


Denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten


Neben den drei alten Kirchen sind auch die modernen Pfarrkirchen von Kolbudy und Kowale sehenswert.


Verkehr


Die Schnellstraße S6 bindet Kowale im Osten der Landgemeinde an Danzig und Gdynia an.

Von 1886 bis 1994 (Personenverkehr) und bis 2002 (Güterverkehr) bestand Anschluss an eine Bahnstrecke von Pruszcz Gdański über Kartuzy und Lębork nach Łeba. Der Betrieb wurde aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt.


Persönlichkeiten




Commons: Gmina Kolbudy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Website der Gemeinde, wójt, abgerufen am 5. März 2015
  3. Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis
  4. 1939–1945 Bölkau
  5. Früher Neuheide

На других языках


- [de] Gmina Kolbudy

[en] Gmina Kolbudy

Gmina Kolbudy is a rural gmina (administrative district) in Gdańsk County, Pomeranian Voivodeship, in northern Poland. Its seat is the village of Kolbudy, which lies approximately 11 kilometres (7 mi) west of Pruszcz Gdański and 15 km (9 mi) south-west of the regional capital Gdańsk.

[ru] Кольбуды (гмина)

Кольбуды (польск. Kolbudy) — сельская гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Гданьский повят, Поморское воеводство. Население — 11 379 человек (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии