world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gemeinde Oberglogau (polnisch Gmina Głogówek [gwɔ'guvɛk]) ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Prudnicki der Woiwodschaft Opole in Polen. Ihr Sitz ist die Stadt Oberglogau mit etwa 5500 Einwohnern.

Gemeinde Oberglogau
Gmina Głogówek
Gemeinde OberglogauGmina Głogówek (Polen)
Gemeinde Oberglogau
Gmina Głogówek (Polen)
Gemeinde Oberglogau
Gmina Głogówek
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Opole
Powiat: Prudnicki
Geographische Lage: 50° 22′ N, 17° 52′ O
Einwohner: s. Gemeinde
Postleitzahl: 48-250
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OPR
Wirtschaft und Verkehr
Straße: Bytom–Prudnik
Eisenbahn: Kędzierzyn-Koźle–Nysa
Nächster int. Flughafen: Flughafen Katowice
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 23 Ortschaften
25 Schulzenämter
Fläche: 170,06 km²
Einwohner: 13.138
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 77 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1610023
Verwaltung (Stand: 2018)
Bürgermeister: Piotr Bujak
Adresse: Rynek 1
48-250 Głogówek
Webpräsenz: www.glogowek.pl



Die Gemeinde ist seit 2009 offiziell zweisprachig (Polnisch und Deutsch).


Geographie


Die Gemeinde liegt in Oberschlesien, 30 Kilometer südlich von Opole (Oppeln) und grenzt in Teilen an Tschechien.


Geschichte


Im März 1921 entschied eine Volksabstimmung über die weitere staatliche Zugehörigkeit Oberschlesiens. In Oberglogau wurden 95,9 Prozent der Stimmen für den Verbleib bei Deutschland abgegeben und das ganze Kreisgebiet verblieb in der Weimarer Republik.[2] Nach der Einnahme durch die Rote Armee wurde 1945 der Name Głogówek eingeführt. In Stadt und Gemeinde konnte sich eine deutsche Minderheit halten. Bei der 2002 durchgeführten Volkszählung bezeichneten sich 24,83 Prozent der Gemeindebevölkerung als Deutsche und 1,45 Prozent als Schlesier.[3]

Seit 2009 ist die Gemeinde offiziell zweisprachig, zum 1. Dezember 2009 führte sie bis auf die vier Orte Kazimierz (Kasimir), Racławice Śląskie (Deutsch Rasselwitz), Szonów (Schönau) und Tomice (Thomnitz) zweisprachige Ortsbezeichnungen ein. In diesen Orten wurden zweisprachige Ortsschilder mehrheitlich abgelehnt.[4]


Bevölkerung


Die Bevölkerung der Gemeinde Oberglogau nach Nationalitäten laut der letzten polnischen Volkszählung 2002:[5]

Nationalitäten in der Gemeinde Oberglogau
Nationalität Anzahl Anteil
in Prozent
Polnisch10.45169,1
Deutsch3.75724,8
Schlesisch2191,4
keine Angabe6794,4

Politik



Bürgermeister


An der Spitze der Stadtverwaltung steht der Bürgermeister. Bisher war dies Andrzej Kałamarz. Die turnusmäßige Wahl im Oktober 2018 brachte folgendes Ergebnis:[6]

In der damit notwendigen Stichwahl setzte sich Bujak, der im ersten Wahlgang noch um 32 Stimmen zurückgelegen hatte, mit 59,6 % der Stimmen gegen den bisherigen Amtsinhaber Kałamarz durch und wurde neuer Bürgermeister.


Stadtrat


Der Stadtrat besteht aus 15 Mitgliedern und wird direkt in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Die Stadtratswahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[7]


Gliederung


Die Stadt-und-Land-Gemeinde Oberglogau umfasst eine Fläche von 170 km². Die Einwohnerzahl beträgt 13.138 (Stand 31. Dezember 2020). Sie gliedert sich in die Schulzenämter:

Daneben umfasst die Gemeinde weitere Ortsteile und Weiler von Zowade: Neuvorwerk (Bud), Golschowitz (Golczowice; 1936–45: Goldenau), Mutzkau (Mucków) und Syßlau (Sysłów; 1936–45: Schüslau) sowie Twardawa-Małkowice (Vorwerk Kleinau). Winiary (Weingasse)


Persönlichkeiten




Commons: Gmina Głogówek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung (Memento vom 8. November 2009 im Internet Archive) abger. am 6. Februar 2011
  3. Vgl. dat.prosilesia.net (Memento vom 26. März 2009 im Internet Archive)
  4. Vgl. nto.pl
  5. Vgl. Polnisches Statistisches Amt (Memento vom 4. Oktober 2008 im Internet Archive)
  6. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 15. August 2020.
  7. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 15. August 2020.

На других языках


- [de] Gemeinde Oberglogau

[en] Gmina Głogówek

Gmina Głogówek, German Gemeinde Oberglogau is an urban-rural gmina (administrative district) in Prudnik County, Opole Voivodeship, in south-western Poland, on the Czech border in Upper Silesia. Its seat is the town of Głogówek (Oberglogau), which lies approximately 21 kilometres (13 mi) east of Prudnik and 37 km (23 mi) south of the regional capital Opole.

[ru] Глогувек (гмина)

Глогувек (польск. Głogówek) — городско-сельская гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Прудницкий повят, Опольское воеводство. Население — 13 809 человек (на 2011 год)[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии