Chaouia-Ouardigha (arabisch الشاوية ورديغة) war bis zur Verwaltungsreform von 2015 eine der 16 Regionen Marokkos und lag im Norden des Königreichs. Im gesamten Gebiet von Chaouia-Ouardigha lebten 1.655.660 Menschen (Stand 2004) auf einer Fläche von insgesamt 7.010 km². Die Hauptstadt der Region war Settat.
Chaouia-Ouardigha الشاوية ورديغة | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Marokko |
Hauptstadt | Settat |
Fläche | 7010 km² |
Einwohner | 1.655.660 (Stand 2004) |
Dichte | 236 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 (veraltet) |
MA-09 (bis 2018) |
M. Mohamed Ali El Admi, ehemaliges Mitglied und ein Mitgründer der Polisario, wurde als Präfekt (Wali) dieser Region im April 2007 von Abdechakour Rais abgelöst.[1]
Die Region bestand aus folgenden Provinzen:
Seit 2015 gehört die Provinz Khouribga zur Region Béni Mellal-Khénifra, die anderen drei Provinzen zur Region Casablanca-Settat.
Chaouia-Ouardigha | Doukkala-Abda | Fès-Boulemane | Gharb-Chrarda-Béni Hsen | Grand Casablanca | Guelmim-Es Semara | Laâyoune-Boujdour-Sakia El Hamra | Marrakesch-Tensift-Al Haouz | Meknès-Tafilalet | Oriental | Oued ed Dahab-Lagouira | Rabat-Salé-Zemmour-Zaer | Souss-Massa-Draâ | Tadla-Azilal | Tanger-Tétouan | Taza-Al Hoceïma-Taounate