Der aktuelle Stadtrat ist für den Zeitraum 1. Mai 2015 bis 30. April 2019 gewählt und ihm gehören 17 Mitglieder an.[1]
Tourismus
Obama-BuchtTempel Myotsu-ji
Die Stadt unterstützte im Jahr 2008 die Kandidatur des amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama. Sie erhoffte sich hierdurch positive Auswirkungen für das Tourismusgeschäft. Zahlreiche Medien berichteten im Februar 2008 über die Namensverwandtschaft.[2]
Sehenswürdigkeiten
Reste der ausgedehnten Burganlage von Obama sind erhalten. In Obama befindet sich der Kūin-Tempel (空印寺, Kūin-ji) in dessen Nähe sich eine Höhle befindet, die als Sterbeort der Happyaku Bikuni gilt. – Ein weiterer Tempel ist der in den Bergen gelegene Myōtsū-ji, dessen Haupthalle und dessen Pagode als Nationalschatz registriert sind.
Verkehr
Bahnhof Obama
Straße:
Maizuru-Wakasa-Autobahn
Nationalstraße 27, 162
Zug:
JR Obama-Linie, Bahnhof Obama
Städtepartnerschaften
Korea Sud Gyeongju seit 1977
Söhne und Töchter der Stadt
Hamao Umezawa (1914–1986), Mikrobiologe
Yamakawa Tomiko (1879–1909), Dichterin
Angrenzende Städte und Gemeinden
Präfektur Fukui
Wakasa
Ōi
Präfektur Shiga
Takashima
Rathaus von Obama
Literatur
Isao Soranaka: Obama: The Rise and Decline of a Seaport. In: Monumenta Nipponica, Jg. 52, Nr. 1, 1997. ISSN0027-0741, S. 85–102.
S. Noma (Hrsg.): Obama. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S.1120.
Weblinks
Weitere Inhalte in den Schwesterprojekten der Wikipedia:
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии