Imari (japanisch 伊万里市, -shi) ist eine Stadt der Präfektur Saga auf der Insel Kyūshū in Japan. Die Stadt ist Namensgeber des im nahegelegenen Arita produzierten Imari-Porzellans.
Imari-shi 伊万里市 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kyūshū | |
Präfektur: | Saga | |
Koordinaten: | 33° 16′ N, 129° 53′ O33.264741666667129.8807 | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 254,99 km² | |
Einwohner: | 52.694 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 207 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 41205-8 | |
Symbole | ||
Baum: | Podocarpus macrophyllus | |
Blume: | Azalee | |
Rathaus | ||
Adresse: | Imari City Hall 1355-1, Tachibana-chō Imari-shi Saga-ken 848-8501Japan | |
Webadresse: | http://www.city.imari.saga.jp | |
Lage der Stadt Imari in der Präfektur Saga | ||
![]() |
Imari liegt westlich von Fukuoka und Saga.
Die Stadt Imari entstand am 1. April 1954 durch den Zusammenschluss von Imari (伊万里町), Yamashiro (山代町) und sieben weiteren Dörfern (東山代村, 黒川村, 波多津村, 南波多村, 大川村, 松浦村 und 二里村) im Landkreis Nishimatsuura der Präfektur Saga. Im alten Imari wurden die im nahegelegenen Arita hergestellten Porzellanwaren verschifft. Ein Teil davon ging nach Nagasaki und von dort mit Schiffen der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) nach Europa. Hier wurden sie als Imari-Porzellane hoch geschätzt.
Kreisfreie Städte (shi): Imari | Kanzaki | Karatsu | Kashima | Ogi | Saga (Verwaltungssitz) | Takeo | Taku | Tosu | Ureshino
Fujitsu-gun: Tara | Higashimatsuura-gun: Genkai | Kanzaki-gun: Yoshinogari | Kishima-gun: Kōhoku | Ōmachi | Shiroishi | Miyaki-gun: Kamimine | Kiyama | Miyaki | Nishimatsuura-gun: Arita