Walkhof ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Wilburgstetten im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).
Walkhof Gemeinde Wilburgstetten 49.03805555555610.368611111111439 | |
---|---|
Höhe: | 439 m ü. NHN |
Einwohner: | 0 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 91634 |
Vorwahl: | 09853 |
Die Einöde liegt am linken Ufer der Wörnitz. Im Südwesten grenzt das Gewerbegebiet von Wilburgstetten an, im Norden ein sumpfiges Gebiet mit einigen Weihern. Der Ort liegt an der B 25, die nach Wilburgstetten (2,1 km südöstlich) bzw. an der Walkmühle vorbei nach Knittelsbach (1,3 km nordwestlich) führt.[2]
Walkhof wurde 1925 auf dem Gemeindegebiet von Knittelsbach gegründet. Am 1. April 1971 wurde der Ort im Zuge der Gebietsreform nach Wilburgstetten eingegliedert.[3]
Jahr | 001950 | 001961 | 001970 | 001987 |
---|---|---|---|---|
Einwohner | 7 | 2 | 1 | 0 |
Wohngebäude | 1 | 1 | 1 | |
Quelle | [4] | [5] | [6] | [1] |
Beermühle | Brennhof | Burgstallhof | Gramstetterhof | Greiselbach | Höllmühle | Knittelsbach | Neumühle | Neuölmühle | Rühlingstetten | Villersbronn | Walkhof | Walkmühle | Welchenholz | Wilburgstetten | Wittenbach | Wolfsbühl