Die Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld liegt im Landkreis Bamberg und besteht von Norden nach Süden aus den folgenden drei Gemeinden:
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
50.00305555555611.1975 | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 1978– | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberfranken | |
Landkreis: | Bamberg | |
Fläche: | 106,18 km2 | |
Einwohner: | 3167 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 30 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | BA | |
Verbandsschlüssel: | 09 4 71 5403 | |
Verbandsgliederung: | 3 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Steinfeld 86 96187 Stadelhofen | |
Website: | www.steinfeld-oberfranken.de | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld im Landkreis Bamberg | ||
![]() |
Sitz der Verwaltung ist der Ort Steinfeld in der Gemeinde Stadelhofen. Alle Teile zählen zur Metropolregion Nürnberg.
Im Zuge der Gebietsreform wurden neben Stadelhofen und Steinfeld weitere acht Ortsteile zur Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld zusammengeschlossen, der sich die Gemeinden Königsfeld und Wattendorf anschlossen. Mit etwa 30 Einwohnern pro km² ist die Verwaltungsgemeinschaft vergleichsweise dünn besiedelt.
Baunach | Burgebrach | Ebrach | Lisberg | Steinfeld
Aufgelöste: Bischberg | Breitengüßbach | Buttenheim | Frensdorf | Memmelsdorf | Stegaurach