world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Steutz ist ein Ortsteil der gleichnamigen Ortschaft der Stadt Zerbst/Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, (Deutschland).

Steutz
Stadt Zerbst/Anhalt
Wappen von Steutz
Wappen von Steutz
Höhe: 63 m
Fläche: 32,28 km²
Einwohner: 850 (31. Dez. 2015)[1]
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 39264
Vorwahl: 039244
Steutz (Sachsen-Anhalt)
Steutz (Sachsen-Anhalt)

Lage von Steutz in Sachsen-Anhalt

Nicolaikirche in Steckby
Nicolaikirche in Steckby
Nicolaikirche in Steckby

Geografie


Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst, 1981
Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst, 1981

Steutz und Steckby liegen an der mittleren Elbe, südlich von Zerbst/Anhalt und westlich von Dessau-Roßlau. Die Stadt Aken (Elbe) befindet sich auf der gegenüberliegenden Elbseite. Westlich von Steutz entwickelte sich aus dem Naturschutzgebiet „Steckby-Lödderitzer Forst“ – als Biosphärenreservat bereits 1979 von der UNESCO als solches ausgewiesen – das um wesentliche Auengebiete erweiterte Biosphärenreservat Mittelelbe.

Steutz ist Grundschul-Standort (auch für die Nachbarorte Jütrichau und Leps). In Steckby hat eine Staatliche Vogelschutzwarte ihren Sitz.

Die Ortschaft Steutz bildet sich durch die Ortsteile Steckby (256 Einwohner) und Steutz (594 Einwohner).[1]


Geschichte


Am 1. Januar 1974 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Steckby nach Steutz eingemeindet.

Am 1. Januar 2010 wurde Steutz mit dem zugehörigen Ortsteil Steckby nach Zerbst/Anhalt eingemeindet.[2]


Politik


Bürgerhaus in Steutz
Bürgerhaus in Steutz

Ortschaftsrat


Als Ortschaft der Stadt Zerbst/Anhalt übernimmt ein so genannter Ortschaftsrat die Wahrnehmung der speziellen Interessen des Ortes innerhalb bzw. gegenüber den Stadtgremien. Er wird aus neun Mitgliedern gebildet.


Bürgermeister


Die letzte Bürgermeisterin der Gemeinde Steutz war Regina Frens.

Als weiteres ortsgebundenes Organ fungiert der Ortsbürgermeister, dieses Amt wird zur Zeit von Gundel Schayka wahrgenommen.[1]


Wappen


Blasonierung: „In Silber, geteilt von einem blauen Wellenbalken, oben zwei rote, sechsstrahlige Sterne, unten ein Zweig von drei grünen Eichenblättern und zwei grünen Eicheln.“

Das Wappen wurde von der Heraldischen Gesellschaft „Schwarzer Löwe“ Leipzig gestaltet, am 6. Oktober 1993 durch das Regierungspräsidium Dessau genehmigt und im Landeshauptarchiv Magdeburg unter der Wappenrollennummer 43/1993 registriert.

Wappenbegründung: Die Farben des Ortes sind Blau - Weiß (Silber). Die Auenlandschaft der Elbe in der grünen Weite des ehemaligen Urstromtals ist ein einzigartiger Landschaftstyp. Mit ihren saftigen Wiesen, ihren fast undurchdringlichen Laubwäldern und zahlreichen kleineren und größeren Gewässern bietet sie dem Naturfreund manch botanische und zoologische Besonderheit. Im Wappen werden die beiden Ortsteile durch zwei Sterne, die Elbe durch den Wellenbalken und der Auenwald mit seinen hundertjährigen Eichen durch das Eichenlaub symbolisiert. Das Wappen wurde in der Quedlinburger Wappenrolle unter der Nummer QWR II/90003 registriert.

Flagge


Die Flagge wurde am 15. November 1996 durch das Regierungspräsidium Dessau genehmigt.

Die Flagge ist blau - weiß (1:1) längsgestreift und das Wappen ist mittig auf die Flagge aufgelegt.


Sehenswürdigkeiten


Steckby: Schönstes Dorf 1998
Steckby: Schönstes Dorf 1998

Verkehrsanbindung


Fähre der B 187a
Fähre der B 187a

Steutz liegt an der Bundesstraße 187a (Zerbst - Köthen), die von Steutz nach Aken (Elbe) via Gierseilfähre über die Elbe führt. Des Weiteren besteht eine Straßenverbindung in den zwölf Kilometer entfernten Dessauer Stadtteil Roßlau (Elbe). Die nächsten Bahnhöfe befinden sich im neun Kilometer entfernten Zerbst (Bahnlinie Magdeburg–Dessau) bzw. in Aken (Anschlussbahn nach Köthen).


Persönlichkeiten




Commons: Steutz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Ortschaft Steutz mit den Ortsteilen Steutz und Steckby. Abgerufen am 21. Januar 2022.
  2. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

На других языках


- [de] Steutz

[en] Steutz

Steutz is a village and a former municipality in the district of Anhalt-Bitterfeld, in Saxony-Anhalt, Germany. Since January 1, 2010, it is part of the town Zerbst.

[ru] Штойц

Штойц (нем. Steutz) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии