Schloss Rheydt ist ein Stadtteil Mönchengladbachs. Er gehört zum Stadtbezirk Süd.
Schloss Rheydt Stadt Mönchengladbach | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | 46 m ü. NHN |
Fläche: | 1,44 km² |
Einwohner: | 29 (31. Dez. 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 20 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 41065, 41238 |
Vorwahl: | 02166 |
![]() Lage von Schloss Rheydt im Stadtbezirk Süd der Stadt Mönchengladbach | |
![]() Das Herrenhaus ist ein Teil des namensgebenden Schlosses |
Der Stadtteil Schloss Rheydt liegt als einer der östlichen Stadtteile Mönchengladbachs an der Grenze zu Neersbroich im Rhein-Kreis Neuss. Namensgebend für den Stadtteil ist das Renaissance-Schloss Schloss Rheydt.
Die Kreisstraße 3 (Ritterstraße) führt aus Rheydt heraus in Richtung Korschenbroich. Die vor dem Parkplatz des Schlosses eingerichtete Haltestelle Schloss Rheydt wird ebenso wie die im äußersten Südwesten des Stadtteils gelegene Haltestelle Ritterstraße von der Buslinie 016 angefahren.
Stadtbezirk Nord:
Am Wasserturm |
Dahl |
Eicken |
Gladbach |
Hardt‑Mitte |
Hardter Wald |
Ohler |
Venn |
Waldhausen |
Westend |
Windberg
Stadtbezirk Ost:
Bettrath‑Hoven |
Bungt |
Flughafen |
Giesenkirchen‑Mitte |
Giesenkirchen‑Nord |
Hardterbroich‑Pesch |
Lürrip |
Neuwerk‑Mitte |
Schelsen |
Uedding
Stadtbezirk Süd:
Bonnenbroich‑Geneicken |
Geistenbeck |
Grenzlandstadion |
Heyden |
Hockstein |
Mülfort |
Odenkirchen‑Mitte |
Odenkirchen‑West |
Pongs |
Rheydt |
Sasserath |
Schloss Rheydt |
Schmölderpark |
Schrievers
Stadtbezirk West:
Hauptquartier |
Hehn |
Holt |
Rheindahlen‑Land |
Rheindahlen‑Mitte |
Wanlo |
Wickrath‑Mitte |
Wickrath‑West |
Wickrathberg
Historische Stadtbezirke bis zum 22. Oktober 2009: Giesenkirchen | Hardt | Neuwerk | Odenkirchen | Rheindahlen | Rheydt‑Mitte | Rheydt‑West | Stadtmitte | Volksgarten | Wickrath