Der Weiler befindet sich vier Kilometer südlich von Betzenstein und liegt auf einer Höhe von 562mü.NHN.[3]
Geschichte
1870 wurde auf dem Gemeindegebiet von Spies ein Gasthaus auf einer damals noch unbesiedelten Bergkuppe errichtet.[4] Bauherr dieses Hauses war Konrad Scherm, ein ehemaliger Förster, der die Gaststätte auf einem Landstück errichtete, das man ihm für seinen Ruhestand überlassen hatte.
Im Zuge der kommunalen Gebietsreform in Bayern wurde Schermshöhe am 1.Januar 1972 zusammen mit der gesamten Gemeinde Spies in die Stadt Betzenstein eingegliedert.[5]
Verkehr
Der Anschluss an das öffentliche Straßenverkehrsnetz erfolgt hauptsächlich durch die am südöstlichen Ortsrand vorbeiführende Kreisstraße BT28 sowie durch die beiden Kreisstraßen BT29 und BT30, die bei der Ortschaft in die BT28 einmünden. Eine Auffahrt auf die Bundesautobahn 9 ist an der etwa einen Kilometer südwestlich gelegenen Anschlussstelle Hormersdorf möglich. Vom öffentliche Personennahverkehr wird Schermshöhe tagsüber mit der Regionalbuslinie386 des VGN angefahren.
Literatur
Josef Pfanner:Landkreis Pegnitz (=Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band2). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1965, DNB457000961, S.47.
Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB94240937X, S.293 (Digitalisat).
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.697.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии