world.wikisort.org - DeutschlandRoth Bahnhof ist ein Wohnplatz der Kreisstadt Roth im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).
Roth Bahnhof 49.24083333333311.083055555556340 |
Höhe: |
340 m ü. NHN |
Postleitzahl: |
91154 |
Vorwahl: |
09171 |
Geografische Lage
Der Ort liegt 200 Meter östlich der Rednitz. Im Süden lagen die Flurgebiete „Straßäcker“ und „In der Reniz“ und im Norden „Hauptmanns Brunnenstube“. Heute ist Roth Bahnhof in der Bahnhofstraße aufgegangen.[1]
Geschichte
Im Jahre 1861 wurde der Ort als „Bahnwärterhaus“ und „Eisenbahnhof“ erstmals urkundlich erwähnt.[2] Der Ort wurde auf dem Gemeindegebiet von Rothaurach errichtet. Nach 1900, jedoch vor 1904 wurde Roth Bahnhof nach Roth umgemeindet.
Baudenkmal
- Bahnhofstr. 74: Bahnhofsgebäude
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Roth#Roth
Einwohnerentwicklung
Weblink
- Roth in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 19. August 2021.
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Roth Bahnhof im BayernAtlas (Positionsblatt um 1860)
- Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, Sp. 1090, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
- Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Diese wurden als Wohngebäude bezeichnet.
- Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1258, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
- K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, Abschnitt III, Sp. 1192 (Digitalisat).
- K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, Abschnitt II, Sp. 1265 (Digitalisat).
Gemeindeteile der Kreisstadt
Roth
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии