world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Niederahr ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wallmerod an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Wallmerod
Höhe: 300 m ü. NHN
Fläche: 4,02 km2
Einwohner: 816 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 203 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56414
Vorwahl: 02602
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 273
Adresse der Verbandsverwaltung: Gerichtsstraße 1
56414 Wallmerod
Website: www.niederahr.de
Ortsbürgermeister: Jürgen Eulberg
Lage der Ortsgemeinde Niederahr im Westerwaldkreis
Karte
Karte

Geographie


Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Montabaur und Hachenburg. Durch den Ort fließt der Ahrbach.


Geschichte


Niederahr wurde im Jahre 959 erstmals urkundlich erwähnt.

Die Kirche St. Joseph wurde 1870 erbaut. Seet 1901 pfarrt sie nach Oberahr, seit 1916 nach Sainerholz und Ettinghausen.

1525 wird eine erste Mühle am Ort erwähnt, 1564 zwei.

Ursprünglich befand sich im heutigen Gemeindegebiet auch der Ort Mittelahr, der 1490 erstmals erwähnt wurde. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts ging dieser aber in Niederahr auf.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Niederahr besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[2]


Bürgermeister


Jürgen Eulberg wurde am 26. Juni 2019 Ortsbürgermeister von Niederahr.[3] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 war er mit einem Stimmenanteil von 87,30 % für fünf Jahre gewählt worden.[4]

Eulbergs Vorgänger Hermann Girhard hatte das Amt 15 Jahre ausgeübt.[3]


Wappen


Wappen von Niederahr
Wappen von Niederahr
Blasonierung: „Spätgotischer Rundschild. schräglinks geteilt durch eine viermal gewellte silberne Leiste, oben in Blau wachsend ein goldener rot bewehrter Löwe ein silbernes Zahnrad haltend, unten in Blau schräglinks ein goldener Tongräberspaten.“
Wappenbegründung: Im Ortswappen ist der namensgebende Ahrbach mit der Teilung durch die gewellte silberne Leiste symbolisiert. Der blaue Hintergrund und der goldene Löwe wie Tonspaten erinnern an das Blau-Gold des Adelsgeschlechts Haus Nassau, den ehemaligen Landesherren. Für die ansässige Metallindustrie steht das vom Löwe gehaltene Zahnrad. Der Tonabbau im Ort wird durch den Tonspaten dargestellt.

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr



Ansässige Unternehmen


GEA Westfalia Separator fertigt im Werk Niederahr Dekanter.


Siehe auch



Literatur




Commons: Niederahr – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  3. Aus der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 26.06.2019. In: Wir über uns - Verbandsgemeinde Wallmerod, Ausgabe 28/2019. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, abgerufen am 6. Juli 2020.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Wallmerod, Verbandsgemeinde, 15. Ergebniszeile. Abgerufen am 6. Juli 2020.

На других языках


- [de] Niederahr

[en] Niederahr

Niederahr is an Ortsgemeinde – a community belonging to a Verbandsgemeinde – in the Westerwaldkreis in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Нидерар

Нидерар (нем. Niederahr) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии