Kesselhof ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).
Kesselhof Große Kreisstadt Dinkelsbühl 49.08055555555610.302222222222482 | |
---|---|
Höhe: | 482 m ü. NHN |
Einwohner: | 5 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 91550 |
Vorwahl: | 09851 |
Die Einöde besteht aus drei Hauptgebäuden mit neun Nebengebäuden. Im Süden befindet sich eine Deponie, im Nordosten grenzt ein kleines Waldgebiet an. Ansonsten ist der Ort von Acker- und Grünland umgeben. 200 Meter weiter nördlich entspringt der Kesselwiesengraben, der ein rechter Zufluss der Wörnitz ist. Ein Anliegerweg verläuft zur Staatsstraße 2218 (0,4 km südlich), die nach Seidelsdorf (0,9 km nordwestlich) bzw. zur B 25 bei Dinkelsbühl (1,5 km östlich) führt.[2]
Kesselhof wurde vermutlich in den 1950er Jahren auf dem Gemeindegebiet von Dinkelsbühl gegründet.
Jahr | 001961 | 001970 | 001987 |
---|---|---|---|
Einwohner | 8 | 7 | 5 |
Häuser[3] | 1 | 1 | |
Quelle | [4] | [5] | [1] |
Bernhardswend | Beutenhof | Beutenmühle | Botzenweiler | Burgstall | Dinkelsbühl | Esbach | Freundstal | Froschmühle | Gaismühle | Gersbronn | Hammermühle | Hardhof | Hardmühle | Hausertshof | Hausertsmühle | Hellenbach | Hohenschwärz | Holzapfelshof | Hungerhof (Ungerhof) | Karlsholz | Kemmleinsmühle | Kesselhof | Ketschenweiler | Knorrenmühle | Langensteinbach | Lohe | Lohmühle b.Neustädtlein | Maulmacher | Mögelins-Schlößlein | Mutschach | Neumühle bei Radwang | Neumühle bei Weidelbach | Neustädtlein | Oberhard | Obermeißling | Oberradach | Oberwinstetten | Pfaffenhof | Radwang | Rain | Rauenstadt | Reichertsmühle | Reuenthal | Rosenhof | Röthendorf | Rothhof | Sankt Ulrich | Scheckenmühle | Segringen | Seidelsdorf | Sinbronn | Sittlingen | Steineweiler | Tiefweg | Unsinnige Mühle (Ölmühle) | Untermeißling | Unterradach | Unterwinstetten | Veitswend | Waldeck | Walkmühle | Weidelbach | Weiherhaus | Weißhaus | Wolfertsbronn
Wüstung: Kobeltsmühle