Lage im Landkreis Bamberg und in der Gemeinde Königsfeld
Geografie
Das Dorf liegt in der Fränkischen Schweiz, nordwestlich des 503 Meter hohen Spielberges. Die aus Königsfeld kommende Kreisstraße BA11 durchquert den östlichen Ortsrand in Nord-Süd-Richtung.[2]
Auf der Gemarkung Huppendorf, die im Süden des Gemeindegebiets von Königsfeld liegt, gibt es nur den Gemeindeteil Huppendorf. Nachbargemarkungen sind Königsfeld, Hohenpölz und Poxdorf.
Geschichte
Bis 1971 war Huppendorf eine eigene Gemeinde, die 1961 eine Fläche von 462,60 Hektar und 132 Einwohner hatte.[3] Durch die bayerische Gebietsreform wurde es dann zu einem der sieben Gemeindeteile von Königsfeld. Im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden hatte es aber nie eine eigene Schule, die Kinder besuchten bereits vor der Eingemeindung die Grundschule in Königsfeld.[4]
Brauerei
Der Gasthof der Brauerei Grasser
Huppendorf ist überregional bekannt durch die Brauerei Grasser. Eine Brauerei gibt es in dem Dorf schon seit über 500 Jahren. Heute gehört sie mit einem Ausstoß von 12.000 Hektolitern zu den größten Brauereien im Landkreis Bamberg. Neben vier ganzjährig angebotenen Biersorten werden saisonal verschiedene Spezialbiere hergestellt, darunter ein „Josefibock“, ein „Pfingstöchsla“, ein „Grachäds“ und ein „Kathreinbock“.[5]
Baudenkmäler
Denkmalgeschütztes Bauernhaus von 1611
Das Bauernhaus mit der Hausnummer 26 und ein Bildstock an der Kreisstraße 11 sind Baudenkmäler.
→ Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Huppendorf
Bildergalerie
Dorfbaum
Fachwerkhaus in Huppendorf
Haus in Huppendorf
Literatur
Bastian Böttner, Markus Raupach:Brauereien und Brauereigasthöfe in Franken. Nürnberger Presse, Nürnberg 2017, ISBN 978-3-931683-39-9, S.184–185.
Johann Kaspar Bundschuh:Huppendorf. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band2: El–H. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1800, DNB790364298, OCLC833753081, Sp.779 (Digitalisat).
Georg Paul Hönn:Huppendorf. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, S.30 (Digitalisat).
Huppendorf in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
Einzelnachweise
Einwohnerzahlen der VG Steinfeld zum 02.01.2021 – Gemeinde Königsfeld. In: Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld (Hrsg.): Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld – Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld, Stadelhofen, Wattendorf. Band38, Nr.1, 15.Januar 2021, S.2.
Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.):Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB453660959, Abschnitt II, Sp.669 (Digitalisat).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии