world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Gossa
Gemeinde Muldestausee
Wappen von Gossa
Wappen von Gossa
Höhe: 97 m
Fläche: 9,62 km²
Einwohner: 845 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte: 88 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 06774
Vorwahl: 034955

Bis zur Neubildung der Einheitsgemeinde Muldestausee am 1. Januar 2010[1] war Gossa eine selbständige Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Muldestausee-Schmerzbach. Letzter Bürgermeister von Gossa war Waldemar Dombek.


Geografie


Gossa mit dem Ortsteil Schmerz (Eingemeindung am 20. Juli 1950) liegt zwischen Dessau-Roßlau und Leipzig am Rande der Dübener Heide.


Geschichte


Der Ort gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Bitterfeld.[2] Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam er zu Preußen und wurde 1816 dem Kreis Bitterfeld im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem er bis 1944 gehörte.[3] Am 20. Juli 1950 wurde die Nachbargemeinde Schmerz eingegliedert.[4]


Wappen


Blasonierung: „In Gold drei grüne Fichten belegt mit einer rechtsgewendeten schwarzen Amsel.“

Die Farben sind Schwarz, Gold (Gelb) und Grün.

Das Wappen wurde 1992 vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet und ins Genehmigungsverfahren geführt. Es reflektiert den etymologischen Bezug zu den slawischen Namen beider Ortsteile: So bedeuten altsorbisch Gossa (Schreibweise gosov) = Amsel; Schmerz (Schreibweise smards) = Fichte. Im Jahr 1435 lautet die Schreibweise von Gossa = gossaw, im Jahr 1456 von Schmerz = smorcz.[5]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


Die Dorfkirche wurde im romanischen Stil errichtet. Sie ist ausgestattet mit einer Orgel des bekannten Orgelbaumeisters Johann Andreas Zuberbier. Das in Schmerz befindliche Gut gehörte der in Altpouch ansässigen Linie der Grafen zu Solms-Sonnewalde.


Verkehrsanbindung


Direkt durch den Ort verläuft in die Bundesstraße 100 von Bitterfeld nach Gräfenhainichen.


Quellenangaben


  1. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010
  2. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 22 f.
  3. Der Landkreis Bitterfeld im Gemeindeverzeichnis 1900
  4. Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 275 (PDF).
  5. Jörg Mantzsch: Das Wappen der Gemeinde Gossa, Dokumentation zum Genehmigungsverfahren. Hinterlegt beim Innenministerium Sachsen-Anhalt 1993 (Gutachten: Landeshauptarchiv Magdeburg)


Commons: Gossa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Gossa

[en] Gossa, Germany

Gossa is a village and a former municipality in the district of Anhalt-Bitterfeld, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2010, it is part of the municipality Muldestausee.

[ru] Госса (Анхальт-Биттерфельд)

Госса (нем. Gossa) — деревня в Германии, в земле Саксония-Анхальт, в земле Саксония-Анхальт, входит в район Анхальт-Биттерфельд в составе коммуны Мульдештаузе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии