Engelhardsberg ist ein Gemeindeteil des Marktes Wiesenttal im Landkreis Forchheim (Oberfranken, Bayern).
Engelhardsberg
Markt Wiesenttal
49.797111.2939469
Höhe:
469mü.NHN
Eingemeindung:
1.Januar 1972
Postleitzahl:
91346
Vorwahl:
09196
Sicht von Süden
Sicht von Süden
Geographie und Verkehrsanbindung
Das Dorf Engelhardsberg liegt im südöstlichen Bereich des Marktes Wiesenttal an der Kreisstraße FO39. Die Staatsstraße2191 verläuft unweit östlich. Unweit westlich verläuft die B470.
Geschichte
In Engelhardsberg waren seit dem Mittelalter die Herren von Streitberg begütert. Sie behaupteten den Kirchweihschutz im Ort, der sich von der nahe gelegenen Kapelle Heiliger Bühl ableitete.[1]
Am 1. Januar 1972 wurde Engelhardsberg nach Wiesenttal eingemeindet.[2]
Sehenswürdigkeiten
Steinkreuz EngelhardsbergFelsen mit Kirchengrotten
In der Liste der Baudenkmäler in Wiesenttal sind für Engelhardsberg zwei Baudenkmäler aufgeführt:
ein Bauernhaus (Engelhardsberg 26) aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: ein erdgeschossiger Satteldachbau, massiv mit einem Fachwerkgiebel
ein Steinkreuz aus Dolomit, das aus dem 17./18. Jahrhundert stammt (an der Kreisstraße gegenüber dem Dorfplatz)
Die Höhlenruine Riesenburg
Das Naturdenkmal und Geotop Dolomitfelsgruppe Kirchengrotten bei Engelhardsberg
Engelhardsberg in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 18.September 2021.
Einzelnachweise
Dieter Zöberlein: Die von Streitberg, Geschichte einer fränkischen Adelsfamilie, Selbstverlag, Burggrub 2018, Teil 2, S. 198–199 und Teil 3, S. 76–78.
Wilhelm Volkert (Hrsg.):Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S.451 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии