world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Dollendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Der Ort ist namengebend für die ihn umgebende Kalkmulde, die wegen ihrer Artenvielfalt bzw. ihrer Flora und Fauna zu den bedeutendsten Landschäftsräumen in Rheinland-Pfalz zählt.[2] Die Kalkeifel hat ihren Namen von den in den unterdevonischen Schiefergebirgssockel eingesenkten mitteldevonischen Kalken und Dolomiten. Die Kalkgebiete treten als Senken und Rücken auch orographisch zutage und haben insgesamt ein lebhafteres Relief als das umgebende Eifelland. Das Landschaftsschutzgebiet „Dollendorfer Kalkmulde“ hat eine Größe von 2531 ha.

Dollendorf
Gemeinde Blankenheim
Höhe: 455 m ü. NN
Fläche: 18,13 km²
Einwohner: 774 (2016)[1]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 53945
Vorwahl: 02697
Katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist
Katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist
Katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist

Geschichte


Am 1. Juli 1969 wurde Dollendorf nach Blankenheim eingemeindet.[3]


Sehenswürdigkeiten


Burgruine Schloßthal
Burgruine Schloßthal

Verkehr


Die VRS-Buslinie 833 der RVK verbindet den Ort mit Blankenheim und Waldorf, ausschließlich als TaxiBusPlus im Bedarfsverkehr. Zusätzlich verkehren an Schultagen einzelne Fahrten der Linie 832.

Linie Verlauf
832 TaxiBusPlus (Blankenheim – Ahrdorf, außer im Schülerverkehr): Blankenheim (Wald) Bf Blankenheimerdorf Blankenheim Busbf – Blankenheim Rathaus Reetz Freilingen Lommersdorf Ahrhütte – (Dollendorf –) Uedelhoven Ahrdorf
833 TaxiBusPlus (außer im Schülerverkehr): (Finkenhof –) Blankenheim Busbf – Blankenheim Rathaus Hüngersdorf / Nonnenbach Ripsdorf Dollendorf / (Alendorf Waldorf)

Literatur




Commons: Dollendorf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Dollendorf. In: blankenheim.de. Gemeinde Blankenheim, 2016, archiviert vom Original am 2. August 2016; abgerufen am 22. Juni 2021.
  2. Obere Kyll und Kalkmulden der Nordeifel. In: geopark-vulkaneifel.de. Abgerufen am 21. Juni 2021.
  3. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 99.

На других языках


- [de] Dollendorf

[en] Dollendorf

Dollendorf is a village in the municipality of Blankenheim in the district of Euskirchen in the German state of North Rhine-Westphalia. It gives its name to the surrounding limestone depression (Kalkmulde).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии