world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Amerang ist eine Gemeinde und ein Pfarrdorf im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Rosenheim
Höhe: 537 m ü. NHN
Fläche: 39,81 km2
Einwohner: 3649 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 92 Einwohner je km2
Postleitzahl: 83123
Vorwahlen: 08075, 08074
Kfz-Kennzeichen: RO, AIB, WS
Gemeindeschlüssel: 09 1 87 113
Gemeindegliederung: 89 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Wasserburger Str. 11
83123 Amerang
Website: www.amerang.de
Erster Bürgermeister: Konrad Linner (GLA)
Lage der Gemeinde Amerang im Landkreis Rosenheim
Karte
Karte
Amerang von Süden
Amerang von Süden

Geografie



Lage


Die Gemeinde liegt in der Region Südostoberbayern im Chiemgau. Die Ortschaft liegt etwa in der Mitte zwischen dem Chiemsee (15 km) im Südosten und Wasserburg am Inn (10 km) im Nordwesten. Die Gemeinde Amerang grenzt im Osten an die Gemeinde Obing und somit an den Nachbarlandkreis Traunstein.

Weiter um den Ort liegen Waldkraiburg (30 km N), Trostberg (24 km O), Traunstein (34 km SO), Bad Endorf (10 km S) und Rosenheim (22 km SW):


Nachbargemeinden


Eiselfing Babensham Schnaitsee
Schonstett Obing
Halfing Höslwang Pittenhart

Gemeindegliederung


Es gibt 89 Gemeindeteile:[2]

Hillersöd trug vor dem 1. März 2012 den Namen Höllersöd.

Es gibt die Gemarkungen Amerang, Evenhausen, Kirchensur und Unterratting.


Natur


Folgende Schutzgebiete berühren das Gemeindegebiet:


Geschichte



Bis zum 19. Jahrhundert


Die erste urkundliche Erwähnung Amerangs erfolgte um das Jahr 788.[3] Amerang wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.[4] Eng ist ab dem Mittelalter die Geschichte der Ameranger Gegend mit den Eigentümern von Schloss Amerang verbunden, den Lehensherren der Hofmark Amerang für die hiesige Bevölkerung. Seit 23 Generationen besteht die heutige Schlossherrschaft in einer Linie. Es folgten den Edelfreien von Amerang (12. und 13. Jahrhundert) die Edlen von Laiming (14. und 15. Jahrhundert), das italienische Adelsgeschlecht der Scaliger (16. Jahrhundert), die Grafen von Lamberg (17. und 18. Jahrhundert) und ab 1821 die Freiherren von Crailsheim.

Im Jahre 2014 erwarb die Firma Auer Packaging den 50.000 m² großen Technologiepark im Norden von Amerang. Produziert werden Euroboxen, Flaschenkästen, Werkzeugkoffer, mit besonders schweren Spritzgussmaschinen jedoch auch Boxen in Europalettengröße.[5]


Eingemeindungen


Am 3. Januar 1870 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Unteratting eingegliedert. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern kamen am 1. April 1971 Evenhausen und Kirchensur hinzu.[6] Gebietsteile der Nachbargemeinde Pittenhart (Landkreis Traunstein) mit damals etwa 40 Einwohnern folgten am 1. Januar 1982.[7]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 2750 auf 3659 um 909 Einwohner bzw. um 33,1 %.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus dem ersten Bürgermeister und in der Wahlperiode 2020 bis 2026 aus 16 Gemeinderatsmitgliedern. Die Zusammensetzung des Gemeinderates seit den Kommunalwahlen 2020 lautet wie folgt:[8]

* CSU 6 Sitze
* FWK 4 Sitze
* GLA 6 Sitze

Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist Konrad Linner (GLA)[8]


Wappen und Flagge


Blasonierung: „Geteilt von Silber und Blau; oben eine waagrechte rote Zange, unten ein silberner Balken, darin eine durchgehende schwarze Leiste.“[9]
Wappenbegründung: Diese Symbole sind eine Erinnerung an den ehemaligen Ortsadel. Die Farben Silber und Blau stehen für die bayerischen Landesfarben.

Das Wappen wird seit 1969 geführt.

Als inoffizielle Gemeindefahne wird eine weiß-blaue Flagge mit dem Gemeindewappen verwendet.[10]


Verkehr



Kultur und Sehenswürdigkeiten



Museen



Konzerte



Musik



Theater



Natur



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Amerang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Amerang, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 8. Oktober 2021.
  3. Gemeinde Amerang: Historie der Gemeinde Amerang. Abgerufen am 29. März 2020: „Die erste urkundliche Erwähnung von Amerang findet sich um 788 in dem Salzburger Güterverzeichnis „Breves Notitiae“. Es ist darin von „Amarwange“ die Rede.“
  4. Josef Dürnegger und Hans Kneißl: Amerang – Ein Beitrag zur Geschichte von Ort und Gemeinde. Katholisches Pfarramt, Törwang 1940.
  5. Unternehmen : Über Auer Packaging auer-packaging.com, abgerufen 4. März 2020.
  6. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 589 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 814.
  8. Gemeinderat - Übersicht. Gemeinde Amerang, abgerufen am 15. Mai 2020.
  9. Eintrag zum Wappen von Amerang in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  10. Eintrag zu Amerang auf der Seite kommunalflaggen.eu
  11. Mella: Kennst du Wasserburg? - Stadt - Historisches trampelpfade.com, 19. Oktober 2011, abgerufen 4. März 2020.
  12. Die Märtyrer von Tokwon, Bruder Ildefons (Andreas) Flötzinger (Memento des Originals vom 24. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.seligsprechung.ottilien.de – (Missionsbenediktiner)

На других языках


- [de] Amerang

[en] Amerang

Amerang is a municipality in the district of Rosenheim in Bavaria in Germany.

[ru] Амеранг

Амеранг (нем. Amerang) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии