world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Lodève ist eine südfranzösische Kleinstadt und eine Gemeinde (commune) mit 7.477 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hérault in der Region Okzitanien. Der nationale Rat für Geschichts- und Kunststädte und -landschaften (Conseil National des Villes et Pays d'Art et d'Histoire) hat im Jahr 2006 der Stadt Lodève den offiziellen Titel Ville d’art et d’histoire („Stadt der Kunst und der Geschichte“) zuerkannt.

Lodève
Lodève (Frankreich)
Lodève (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hérault (34)
Arrondissement Lodève
Kanton Lodève (Hauptort)
Gemeindeverband Lodévois et Larzac
Koordinaten 43° 44′ N,  19′ O
Höhe 117–700 m
Fläche 23,17 km²
Einwohner 7.477 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 323 Einw./km²
Postleitzahl 34700
INSEE-Code

Lodève – Ortsansicht

Lage und Klima


Die Altstadt von Lodève liegt zwischen den Flüssen Lergue und Soulondre, am Fuße des Causse-du-Larzac-Plateaus und der Montagne Noire in einer Höhe von ca. 165 m. Die in der Küstenebene des Mittelmeeres gelegenen Städte Montpellier, Sète, Agde und Béziers befinden sich im Umkreis von ca. 55 bis 65 km (Fahrtstrecke). Das vorherrschende Mittelmeerklima ist meist gemäßigt und warm; Regen (ca. 690 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992017
Einwohner744911.2388200662669007441

Die Reblauskrise im Weinbau und der Niedergang der Textilindustrie waren die Hauptgründe für den Einbruch der Bevölkerungszahlen im frühen 20. Jahrhundert.


Wirtschaft


Im 18. und 19. Jahrhundert war – aufgrund der Schafzucht auf den Causses (Karst-Hochländern) – die Textilherstellung wichtigster Erwerbszweig. Hier wurden die Stoffe für die Armeen Napoleons gefertigt. Im 20. Jahrhundert war das Lodèver Becken bekannt für seine reichen Uranvorkommen. Der Abbau wurde inzwischen eingestellt; heute setzt die Stadt auf Zukunftstechnologien. Auch der Weinbau ist in der Umgebung mit recht guten Weinen vertreten (Coteaux du Languedoc, Montpeyroux, Saint-Saturnin, Clairette de Languedoc, Faugères).


Geschichte


Blick auf Lodève
Blick auf Lodève

Lodève ist eine keltische Gründung. Zur Zeit der römischen Provincia Narbonnensis hieß die Stadt Forum Neronis; der Name Luteva ist jedoch wohl älter. Im späten 4. Jahrhundert wurde Lodève Sitz eines Bischofs (s. Liste der Bischöfe von Lodève). Vom 5.–8. Jahrhundert gehörte die Stadt zum Westgotenreich. Zwischen 725 und 745 fielen die Araber ein; später wurde die Gegend dem fränkischen Reich einverleibt. 817 nahm Kaiser Ludwig der Fromme die Bischofskirche in seinen Schutz und schenkte ihr drei Kirchen in der Umgebung (Regesta Imperii I., 646).

Die Burgstelle der Burg Montbrun oberhalb der Stadt zeugt noch von der Bedeutung der Stadt als Sitz eines Vizegrafen. Dieser stand im ständigen Konflikt mit den Bischöfen, die schon früh die Herrschaft über die Stadt innehatten; es kam zu wiederholten (vergeblichen) Versuchen der Bürgerschaft, die bischöfliche Herrschaft abzuschütteln, doch ging die Vizegrafschaft im Hochmittelalter auf die Bischöfe über.

Im Hoch- und Spätmittelalter war Lodève ein wichtiges Etappenziel auf dem Jakobsweg, dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela (zum angeblichen Grab des Apostels Jakobus), und zwar auf dessen südlichem Zweig, der Via Arelatensis oder Via Tolosana, die von Arles über Saint-Gilles, Saint-Guilhem-le-Désert, Lodève und Toulouse zum Somport-Pass in den Pyrenäen führte.

Im Hundertjährigen Krieg (1337–1453) wurde die Stadt von den Söldnertruppen des „Schwarzen Prinzen“ heimgesucht. In den Religionskriegen des 16. Jahrhunderts (Hugenottenkriegen) litt die Stadt unter den heftigen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten. Letztere beschädigten dabei unter anderem die dem heiligen Fulcran geweihte Kathedrale St-Fulcran de Lodève.


Sehenswürdigkeiten


Ortszentrum mit Markthalle
Ortszentrum mit Markthalle

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Lodève – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lodève – Klimatabellen

На других языках


- [de] Lodève

[en] Lodève

Lodève (French pronunciation: [lɔdɛv] (listen); Occitan: Lodeva pronounced [luˈðevɔ]) is a commune in the département of Hérault, in the Occitanie region in southern France. It is a sub-prefecture of the department. The derivation of the city's name is from Gaulish Luteva, composed of lut-, swamp, mud + suffix -eva. It might therefore translate as the muddy place or the swamp city. This mud could be a clay, called argillite, which was use during ancient history to produce pottery.

[ru] Лодев

Лодев (Lodève, из галльск. Luteva — «топкий») — старинный город во французском департаменте Эро, в холмистой местности в 54 км от Монпелье. В древности был главным городом галльского племени лутеванов и получил от римлян название Luteva (при Нероне — Forum Neronis). В Средние века через графство Лодев проходила дорога св. Иакова на Сантьяго. Собор в готическом стиле (XIII век), музей Флёри. Фабрика ковров и гобеленов, основанная по инициативе Людовика XIV. Население около 6900 жителей (1999).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии