Ølgod ist ein Ort im Westen des dänischen Jütlands. Der zur Varde Kommune gehörende Ort hat 3705 Einwohner (Stand 1. Januar 2022).[1] Der Name des Ortes leitet sich von den altdänischen Wörtern aluh und god ab und bedeutet ungefähr Heiligtum Gottes. Die Landschaft um Ølgod ist geprägt von der Heide und von Landwirtschaft. Sehenswert ist die Kirche von Ølgod und das Ølgod Museum.
Ølgod | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Danemark![]() | |||
Region: | Syddanmark | |||
Kommune (seit 2007): | Varde | |||
Koordinaten: | 55° 48′ N, 8° 37′ O55.8058333333338.6211111111111 | |||
Einwohner: (2022[1]) | 3.705 | |||
Postleitzahl: | 6870 Ølgod | |||
![]() Vestergade in Ølgod |
Der Ort liegt an der Bahnlinie zwischen Esbjerg und Skjern. Die nächsten größeren Städte sind Varde (24 km entfernt) und Herning (48 km entfernt).
Agerbæk | Alslev | Ansager | Årre | Billum | Fåborg | Henne St.by | Horne | Janderup | Kvong | Lunde | Næsbjerg | Nordenskov | Nørre Nebel | Nymindegab | Oksbøl | Oksby | Ølgod | Øster Vrøgum | Outrup | Sig | Skovlund | Tinghøj | Tistrup | Tofterup | Varde