Đurđevac [ˈdʑuːrdʑɛʋats] oder auch Đurđevec (deutsch: Sankt Georgwar; ungarisch: Szentgyörgyvár) ist eine Stadt in der kroatischen Draugegend (kroatisch Podravina) nahe der ungarischen Grenze.
Đurđevac | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Gespanschaft: | ![]() | |
Fläche: | 157,19 km² | |
Einwohner: | 8.264 (2011) | |
Bevölkerungsdichte: | 53 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+385) 048 | |
Postleitzahl: | 48 350 | |
Kfz-Kennzeichen: | KC | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2013, vgl.) | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Bürgermeister: | Željko Lacković (parteilos) | |
Website: | ||
Sonstiges | ||
Schutzpatron: | Hl. Georg (Sv. Juraj) | |
Stadtfest: | 23. April | |
![]() Straße in der Stadtmitte |
Die Stadt wurde erstmals im Jahr 1267 urkundlich erwähnt und gehört zur Gespanschaft Koprivnica-Križevci. Laut der Volkszählung von 2011 leben in der Ortschaft 8264 Einwohner. Der Name der Stadt leitet sich vom Schutzheiligen, dem Heiligen Georg, ab (kroatisch Juraj, Kurzform Đuro oder Gjuro).
Städte: Đurđevac | Koprivnica | Križevci
Gemeinden: Drnje | Đelekovec | Ferdinandovac | Gola | Gornja Rijeka | Hlebine | Kalinovac | Kalnik | Kloštar Podravski | Koprivnički Bregi | Koprivnički Ivanec | Legrad | Molve | Novigrad Podravski | Novo Virje | Peteranec | Podravske Sesvete | Rasinja | Sokolovac | Sveti Ivan Žabno | Sveti Petar Orehovec | Virje