world.wikisort.org - Kroatien

Search / Calendar

Čepin (ungarisch Csepin; deutsch Tschepin) ist eine Stadt und eine Verwaltungsgemeinde im östlichen Kroatien in der Region Slawonien, 10 Kilometer südwestlich von Osijek. Nach der Volkszählung von 2011 hatte die Gemeinde 11.599 Einwohner, 98,76 % davon waren Kroaten.

Čepin

Wappen
Čepin (Kroatien)
Čepin (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Gespanschaft:  Osijek-Baranja
Fläche:106 km²
Einwohner:8.166 (2012)
Bevölkerungsdichte:77 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+385) 031
Postleitzahl:31 431
Kfz-Kennzeichen:OS
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2021)
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:Dražen Tonkovac (HSS)
Website:
Lage der Siedlung Čepin in der Gespanschaft Osijek-Baranja
Lage der Siedlung Čepin in der Gespanschaft Osijek-Baranja
Römisch-katholische Kirche der Dreifaltigkeit
Römisch-katholische Kirche der Dreifaltigkeit
Grundschule
Grundschule

Administrativ gehört die Gemeinde Čepin zur Gespanschaft Osijek-Baranja (kroat. Osječko-baranjskoj županiji).

Čepin verfügt über eine Landebahn für Sportflugzeuge (Sportski aerodrom).


Gemeinde


Die folgenden Orte gehören zur Gemeinde Čepin: (Volkszählung 2011)[1]


Geschichte


Čepin war schon in vorgeschichtlicher Zeit bewohnt, verschiedene Funde bei Ausgrabungen in der Nähe des Ortes bestätigen dies. Die meisten Funde werden der Sopot Kultur aus der Jungsteinzeit zugeordnet.[2] Ein besonderes Fundstück aus der Bronzezeit ist eine Goldscheibe die sich seit 1880 im Ungarischem Nationalmuseum in Budapest befindet.[3] Bei weiteren Ausgrabungen fand man Relikte als auch Gebäude aus dem Mittelalter..[4] In unmittelbarer Nähe der Siedlung wurden auch viele Gegenstände wie Münzen, Werkzeug und Keramikfragmente aus der Römerzeit entdeckt.


Bevölkerung


1857 hatte die Siedlung 2.965 Einwohner und bei der Volkszählung im Jahr 1910 lebten 4.422 Menschen in der Gemeinde. Damals waren 31 % der Bevölkerung Kroaten, 28 % Serben, 18 % Ungarn und 15 % Deutsche. Kurz vor Ausbruch des Kroatienkrieges 1991 waren 80 % der Bevölkerung Kroaten, 12 % Serben und 3 % bezeichneten sich als Jugoslawen.

Bevölkerungsentwicklung[5][6]
18571869188018901900191019211931194819531961197119811991200120112021
2.9653.7932.9883.1663.6184.4224.3534.6405.2395.1616.2066.3107.2868.7459.5029.5008.166

Sehenswürdigkeiten



Berühmtheiten aus Čepin



Anmerkungen


  1. Webseite der Gespanschaft Osijek-Baranja
  2. Denkmalschutzregistrierungsnummer: Z-3745.
  3. Denkmalschutzregistrierungsnummer: Z-6457.
  4. Denkmalschutzregistrierungsnummer : Z-6458.
  5. - Republika Hrvatska - Državni zavod za statistiku: Naselja i stanovništvo Republike Hrvatske 1857.-2001.
  6. https://www.dzs.hr/Eng/censuses/census2011/results/htm/e01_01_01/E01_01_01.html
  7. Denkmalschutzregistrierungsnummer: Z-1243.
  8. Denkmalschutzregistrierungsnummer: Z-1693.
  9. Denkmalschutzregistrierungsnummer: Z-1646.


Commons: Čepin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Čepin

[en] Čepin

Čepin (Hungarian: Csepin; German: Tschepin) is a village and a municipality in Osijek-Baranja County, Croatia. It is located in northeast Slavonia, 10 kilometers southwest from Osijek.

[ru] Чепин

Чепин (хорв. Čepin) — община и населённый пункт в Хорватии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии