world.wikisort.org - Belgien

Search / Calendar

Beveren ist eine belgische Gemeinde in der Provinz Ostflandern mit 49.047 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020). Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Beveren, Melsele, Haasdonk, Vrasene, Kieldrecht, Verrebroek, Kallo und Doel.

Beveren
Beveren (Provinz Ostflandern)
Beveren (Provinz Ostflandern)
Beveren
Staat: Belgien Belgien
Region: Flandern
Provinz: Ostflandern
Bezirk: Sint-Niklaas
Koordinaten: 51° 13′ N,  15′ O
Fläche: 150,18 km²
Einwohner: 49.047 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte: 327 Einwohner je km²
Postleitzahl: 9120, 9130
Vorwahl: 03
Bürgermeister: Marc Van de Vijver (CD&V)
Adresse der
Kommunalverwaltung:
Gemeente Beveren
Stationsstraat 2
9120 Beveren
Website: www.beveren.be
lblelslh

Geschichte


Die heutige Gemeinde entstand nach der Neugliederung 1977, als die übrigen Ortsteile eingemeindet wurden. Seitdem gehört sie nach der Fläche zu den umfangreichsten Gemeinden Belgiens.

Beveren ist das älteste politische Zentrum im Waasland, einem Landstrich im Nordosten der Provinz Ostflandern. Erhalten sind das kleine Schloss Cortewalle aus dem 15. Jahrhundert sowie der Hof ter Saksen aus dem 18. Jahrhundert.

Im Jahr 2000 hat man im Ortsteil Doel eine hervorragend erhaltene Kogge gefunden und ausgegraben. Das 20 Meter lange und sieben Meter breite Schiff stammt aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und ist, nach seinem Fundort, als Doeler Kogge bekannt geworden.


Gemeindegliederung


Beveren
Beveren
#NameOberfläche
(km²)
Einwohner
(31/12/2007)
IBeveren19,0319.803
IIMelsele18,5410.240
IIIHaasdonk10,254.131
IVVrasene13,773.852
VVerrebroek15,821.913
VIKallo27,641.830
VIIKieldrecht19,503.790
VIIIDoel25,61359

Quelle: Gemeinde Beveren[1]

Die Gemeinde Beveren grenzt an folgende (Teil-)Gemeinden und Distrikte:


Wirtschaft


Mühle aus dem 17. Jh. und Kernkraftwerk
Mühle aus dem 17. Jh. und Kernkraftwerk

Im Norden der Gemeinde befindet sich am linken Scheldeufer ein großer Teil des Antwerpener Hafens, unter anderem der Deurganckhaven, Antwerpens größtes Container-Terminal, etwa dem Container-Terminal Hamburg-Altenwerder vergleichbar.

Im Ortsteil Doel steht ein Kernkraftwerk mit vier Reaktoren, das von 1969 bis 1985 errichtet wurde. Doel selbst sollte für eine Erweiterung des Antwerpener Hafens vollständig abgerissen werden, an dieser Stelle sollte ein neues Dock gebaut werden.[2][3][4] Zwischen den letzten Einwohnern Doels und der Regierung war deswegen eine harte Auseinandersetzung entbrannt.[5] 2022 beschloss die flämische Regierung den Fortbestand des Ortes.[6]


Gemeinderat



Sitzverteilung



Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2006


  1. CD&V/N-VA: 44,38 % (+ 5,1)
  2. Vlaams Belang: 27,1 % (+ 7,1)
  3. Kartel.pro (sp.a-Spirit-Groen): 18,41 % (+ 18,4)
  4. VLD: 10,11 % (− 18,6)

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2000


  1. CVP tegenwoordig CD&V: 39,2 % (ex-burgemeester François Smet en burgemeester Marc van de Vijver)
  2. VLD.VU.A tegenwoordig VLD: 29,62 %
  3. Vlaams Blok tegenwoordig Vlaams Belang: 19,96 %
  4. SP tegenwoordig sp.a: 9,51 %
  5. Vivant: 1,64 %

Verkehr


Sowohl mit der Eisenbahn als auch auf der Straße ist Beveren gut zu erreichen. Zwei Bahnhöfe, Beveren und Melsele entlang der Bahnlinie 59 Gent–Antwerpen, verbinden Beveren mit den großen Städten. Früher gab es mit dem Bahnhof Haasdonk auch noch einen dritten, der mittlerweile jedoch geschlossen wurde.

Aus Antwerpen führt die Antwerpener Straßenbahnlinie 3 bis zur Krijgsbaan in Melsele.


Sport


Der Coupe Egide Schoeters (Egide-Schoeters-Cup/niederländisch: Schaal Egide Schoeters) ist ein belgisches Radrennen, das jedes Jahr im Juli in Beveren in der Provinz Ostflandern ausgetragen wird. Das Rennen wurde 1957 ins Leben gerufen.

Der Name ist eine Hommage an Egide Schoeters, eine ehemalige belgische Politikerin, die 1956 verstarb.


Persönlichkeiten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Historisch Overzicht Bevolkingscijfers. Gemeinde Beveren.
  2. ZDF: Auslandsjournal, 23. September 2009
  3. Tobias Müller: Die Geisterstadt an der Schelde - Jungle World Nr. 31, 5. August 2010.
  4. Eckhard-Herbert Arndt: Orgel weicht neuen Terminals · Antwerpen treibt Erweiterung auf dem Linken Scheldeufer voran · Auch eine Kirche wird abgerissen. In: Täglicher Hafenbericht vom 27. April 2016, S. 16
  5. Tobias Müller: Die Fata Morgana im Polder im Onlineangebot der taz, abgerufen am 16. Juli 2013
  6. Landbouw krijgt garanties in Doel, Artikel vom 27. April 2022 auf www.landbouwleven.be (flämisch)


Commons: Beveren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Beveren

[ru] Беверен

Беверен (нидерл. Beveren) — город и коммуна, в провинции Восточная Фландрия. В городе расположен порт Waasland (нидерл. Waaslandhaven), на левом берегу реки Шельды.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии