world.wikisort.org - Belarus

Search / Calendar

Waloschyn (belarussisch Валожын, polnisch Wołożyn, litauisch Valažinas, jiddisch וואָלאָזשין Volozhin) ist eine Stadt in Belarus in der Minskaja Woblasz und Hauptort des Rajon Waloschyn. Waloschyn zählte im Jahr 2009 11.100 Einwohner.

Waloschyn | Woloschin
Валожын | Воложин
(belarus.) | (russisch)
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Belarus Belarus
Woblasz: Minsk
Koordinaten: 54° 5′ N, 26° 31′ O
 
Einwohner: 11.100 (2009)
Zeitzone: Moskauer Zeit (UTC+3)
Telefonvorwahl: (+375) +375 1772
Postleitzahl: 222340
Waloschyn (Belarus)
Waloschyn (Belarus)
Waloschyn

Geschichte


Waloschyn wurde 1440 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort war im Besitz der Adelsfamilie Tyszkiewicz und gehörte zum Großfürstentum Litauen. Infolge der zweiten polnischen Teilung fiel Waloschyn 1793 an das Russische Kaiserreich. Im Polnisch-Sowjetischen Krieg wurde Waloschyn 1919 von polnischen Truppen erobert und 1921 im Friedensvertrag von Riga der Zweiten Polnischen Republik zugesprochen. Im September 1939 wurde Waloschyn infolge des Deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes von der Roten Armee besetzt und der Sowjetunion einverleibt. Im Deutsch-Sowjetischen Krieg wurde Waloschyn im Juli 1941 von deutschen Truppen erobert und im Juli 1944 von der Roten Armee zurückerobert. Waloschyn wurde der Weißrussische Sozialistischen Sowjetrepublik zugeschlagen.


Die jüdische Gemeinde


1931 hatte die Stadt 5600 Einwohner, mehrheitlich Juden. Die Zahl der Juden unmittelbar vor dem deutschen Einmarsch 1941 wird auf rund 3000 geschätzt. Sie wurden in drei „Aktionen“ ermordet.[1]

Waloschyn war bekannt durch die 1803 gegründete Jeschiwa von Waloschyn (Talmudschule).


Söhne und Töchter



Einzelnachweise


  1. Shmuel Ettinger: Volozhin. In: Michael Berenbaum und Fred Skolnik (Hrsg.): Encyclopaedia Judaica. 2. Auflage. Band 20. Macmillan Reference USA, Detroit 2007, S. 575–577 (online: Gale Virtual Reference Library).


Commons: Waloschyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



На других языках


- [de] Waloschyn

[fr] Valojyn

Valojyn (en biélorusse : Валожын ; en łacinka : Valožyn) ou Volojine (en russe : Воложин ; en polonais : Wołożyn) est une ville de la voblast de Minsk, en Biélorussie, et le centre administratif du raïon de Valojyn. Sa population s'élevait à 10 440 habitants en 2014[1].

[ru] Воложин

Воло́жин (белор. Валожын) — город в Минской области Белоруссии. Административный центр Воложинского района. Расположен в 76 км северо-западнее Минска, на автомобильной дороге Минск — Гродно, на реке Воложинка. По письменным источникам известен с XIV века как небольшое поселение, принадлежавшее Монвидам, Верейским, Гаштольдам, Слушкам, Радзивиллам, Чарторыйским, Тышкевичам.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии