world.wikisort.org - Jemen

Search / Calendar

Die Kleinstadt ʿAtaq (auch: Attaq oder Atak (arabisch عتق, DMG ʿAtaq)) ist die Hauptstadt des jemenitischen Gouvernements Schabwa. Sie liegt etwa 460 km südöstlich von Sanaa, an der Westseite der südlichen Hadramaut-Tafel. Zu erreichen ist sie über Marib.[2]

عتق
'Ataq
'Ataq (Jemen)
'Ataq (Jemen)
'Ataq
Koordinaten 14° 55′ N, 46° 49′ O
Basisdaten
Staat Jemen

Gouvernement

Schabwa
Höhe 1146 m
Einwohner 6608 (2003[1])
Alte und moderne Häuser in 'Ataq
Alte und moderne Häuser in 'Ataq
Alte und moderne Häuser in 'Ataq

ʿAtaq liegt durchschnittlich etwa 1150 Meter hoch und erstreckt sich über verschiedene Höhenstufen (nach Datenwelt GeoNames). Im Jahr 2003 zählte die Ortschaft nach eigener Zählung etwa 6600 Einwohner. Im ganzen Verwaltungsbezirk wird auf knapp 44.000 Einwohner hochgerechnet. Direkt nördlich von ʿAtaq liegt der kleine Flughafen ʿAtaq (ICAO-Code: OYAT, IATA-Flughafencode: AXK).

Am 24. Mai 1994 wurde ʿAtaq von nordjemenitischen Streitkräften eingenommen.[3]


Sehenswürdigkeiten


Das deutlich moderne 'Ataq ist architektonisch kaum vergleichbar mit anderen zentraljemenitischen Städten, was eine andere Lebensweise ermöglicht.[4][5] Mehr als die Hälfte aller Gebäude ist beispielsweise lediglich zweigeschossig gebaut.

Die Bedeutung des Schabwa-Museums geht auf urgeschichtliche, teilweise in unmittelbarer Umgebung ausgegrabene, Ausstellungsstücke zurück, die darin enthalten sind.[6] Es finden sich Exponate von Resten der untergegangenen altsüdarabischen Hauptstadt des Hadramaut, Schabwat und kulturelle Relikte aus Qataban.

'Ataq hat einen alten Suq, ein Krankenhaus und ein Hotel. Im Westen der Stadt befindet sich ein Militärlager.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Horst Kopp (Herausgeber), Länderkunde Jemen (2005), Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden, S. 91 Einwohnerzahlen jemenitischer Provinzhauptstädte 2003 (Berechnung von World Gezatteer)
  2. siehe Karte; In: Horst Kopp (Herausgeber): Länderkunde Jemen, Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden, 2005, ISBN 3-89500-500-2.
  3. Country Analysis Briefs: 1994
  4. Jenny Walker, Stuart Butler, Frances Linzee Gordon, Terry Carter, Lara Dunston (2007). Oman, UAE & Arabian Peninsula (2 ed.), S. 499
  5. The Journal of the Royal Artillery, Volumes 90-92, Woolwich, Eng. Royal Artillery Institution, 1963
  6. The Evolution of Human Populations in Arabia; S. 151 ff.


Commons: ʿAtaq – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] ʿAtaq

[en] Ataq

Ataq (Arabic: عتق), alternately spelled Attaq, is a small city and the capital of Shabwah Governorate in Yemen. Ataq is 458 km south east of Sanaa. The difference in elevation of the city is about 70 m with generally partially flat topography with altitudinal variation in the range of 1120–1190 m.a.s.l. Its population was around 37,315 according to a 2004 census.[1] On May 24, 1994, Ataq was seized by northern Yemeni forces.[2] According to the Geo Names Database, Ataq is located at an altitude of 1146 metres. It is served by Ataq Airport; the landing strip is located to the north of the town. Armed forces loyal to exiled president Abdrabbuh Mansur Hadi captured Ataq from the Southern Transitional Council in August 2019.[3]

[ru] Атак (город)

Атак (араб. عتق‎) — город в Йемене.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии